Die Gigaset-Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung. Der Kurs des Telekommunikationsspezialisten stieg um 32 Prozent auf 0,0264 Euro. Dies bedeutet einen Zuwachs von 0,0064 Euro gegenüber dem Vortag und setzt damit den positiven Trend fort, nachdem bereits am 17. März ein Kursanstieg von 4,70 Prozent verzeichnet wurde. Trotz des aktuellen Aufschwungs bleibt die langfristige Entwicklung herausfordernd, denn auf Monatssicht zeigt die Aktie immer noch einen Verlust von 19,35 Prozent. Der Kommunikationstechnologie-Hersteller, bekannt für seine DECT-Telefone, notiert derzeit 37,88 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.


Finanzielle Kennzahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gigaset?


Mit einer Marktkapitalisierung von 3,1 Millionen Euro und 132,5 Millionen ausstehenden Aktien bleibt Gigaset ein vergleichsweise kleiner Marktteilnehmer. Der heutige Kurssprung könnte für Anleger interessant sein, sollte jedoch im Kontext der längerfristigen Entwicklung betrachtet werden, die mit einem Jahresverlust von 48,72 Prozent weiterhin negativ ausfällt.


Gigaset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gigaset-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Gigaset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gigaset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gigaset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...