Die Gigaset AG verzeichnet im März 2025 weiterhin eine negative Kursentwicklung. Zum 22. März liegt der letzte Kurs bei 0,0244 EUR und zeigt gegenüber dem Vortag keine Veränderung. Auf Monatssicht hat das Papier des Kommunikationstechnologieunternehmens allerdings einen Verlust von 9,96% erlitten. Besonders besorgniserregend ist die langfristige Perspektive: Im Jahresvergleich mussten Anteilseigner einen drastischen Wertverlust von 60% hinnehmen. Derzeit notiert die Aktie zwar 18,85% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.


Schwierige Marktposition trotz Diversifikation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gigaset?


Mit einer Marktkapitalisierung von nur 3,2 Millionen Euro zählt der einstige DECT-Marktführer inzwischen zu den Kleinstwerten. Die finanziellen Kennzahlen spiegeln die herausfordernde Situation wider: Bei 132,5 Millionen ausstehenden Aktien und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 3,36 steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen. Trotz Diversifikationsbestrebungen im Smart-Home-Bereich und bei Geschäftstelefoniesystemen bleibt der Druck durch asiatische Wettbewerber und den gesättigten Markt für Schnurlostelefonie hoch.


Gigaset-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gigaset-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Gigaset-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gigaset-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gigaset: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...