Die GFT Technologies SE liefert im ersten Quartal 2025 ein zwiespältiges Bild: Während der Umsatz dank des Fokus auf Künstliche Intelligenz kräftig wächst, stürzt die Aktie nach den Zahlen ab. Was steckt hinter diesem Paradox – und können die Investitionen in KI den Gewinn langfristig retten?

Solides Wachstum mit KI-Fokus

GFT setzt seine Fünfjahresstrategie konsequent um und verzeichnete im ersten Quartal ein Umsatzplus von 4 Prozent. Besonders stark performten dabei:

  • Nord- und Lateinamerika sowie die Asien-Pazifik-Region (APAC)
  • Der Versicherungsbereich mit einem beeindruckenden Umsatzsprung von 24 Prozent

Diese Zahlen bestätigen den erfolgreichen KI-zentrierten Ansatz des Unternehmens. Doch die Freude der Anleger währte nur kurz.

Gewinnwarnung schockt Märkte

Trotz des Umsatzwachstums rutschte die GFT-Aktie nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen zeitweise um fast 11 Prozent ab. Verantwortlich dafür waren:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GFT?

  • Deutlich gestiegene Personalkosten
  • Herausforderungen im britischen Markt
  • Probleme im Bereich Software Solutions

Diese Faktoren drückten den Gewinn unter die Erwartungen der Anleger. Aktuell notiert die Aktie bei 24,30 € – ein Plus von knapp 5 Prozent am heutigen Tag, aber noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 28,05 €.

Analysten halten trotzdem an GFT fest

Interessanterweise bleiben viele Analysten trotz der enttäuschenden Gewinnentwicklung optimistisch. Andreas Wolf von Warburg Research bezeichnete die Umsatzberichte als "solide" und betonte die Notwendigkeit der KI-Investitionen für langfristigen Erfolg.

Noch deutlicher positioniert sich die Quirin Privatbank: Sie erhöhte das Kursziel auf 38 Euro und bestätigte ihre "Kaufen"-Empfehlung.

Die entscheidende Frage bleibt: Können die vielversprechenden KI-Projekte die aktuellen Gewinnprobleme bald überkompensieren – oder müssen Anleger sich auf weitere Turbulenzen einstellen?

Anzeige

GFT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GFT-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten GFT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GFT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GFT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...