
Exxon Mobil Aktie: Geschäftsstrategie bestätigt
18.05.2025 | 23:36
Während die Welt über die Energiewende diskutiert, setzt ExxonMobil weiterhin auf Öl – und das mit beeindruckendem Tempo. Nirgends zeigt sich das deutlicher als in Guyana, wo der Energieriese eine der schnellsten Offshore-Expansionen der Branche vorantreibt. Doch wie nachhaltig ist dieses Wachstum angesichts schwankender Ölpreise und politischer Unsicherheiten?
Rekordtempo in Guyana
ExxonMobil treibt seine Offshore-Aktivitäten in Guyana mit ungebremstem Tempo voran. Innerhalb von nur fünfeinhalb Jahren hat das Unternehmen dort eine Produktionskapazität von 650.000 Barrel pro Tag aufgebaut – vergleichbar mit einem Formel-1-Rennwagen, der von 0 auf 100 in Sekunden beschleunigt.
Aktuell sind drei FPSO-Schiffe (Floating Production, Storage and Offloading) im Einsatz, mit weiteren Projekten in der Pipeline. Das Yellowtail-Projekt, Exxons bisher größtes Tiefwasser-Vorhaben in der Region, soll noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen.
Politische und regulatorische Herausforderungen
Die guyanische Regierung hat am 17. Mai 2025 ein neues Ölkatastrophen-Gesetz verabschiedet, das strengere Umweltauflagen vorsieht. Gleichzeitig klärt Vizepräsident Bharrat Jagdeo, dass Vermögenswerte, die durch Kostenerstattung finanziert werden, weiterhin dem Betriebsunternehmen und nicht dem Staat gehören – eine wichtige Klarstellung für Investoren.
Strategische Expansion und Finanzen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?
Exxon zeigt sich auch international expansiv: In Abu Dhabi beteiligt sich das Unternehmen an der Entwicklung des Upper-Zakum-Offshore-Feldes, wo künstliche Intelligenz und moderne Technologien die Produktion steigern sollen.
Die jüngsten Quartalszahlen (Q1 2025) zeigen gemischte Ergebnisse:
- Gewinn: 7,7 Mrd. $ (1,76 $ pro Aktie)
- Operativer Cashflow: 13,0 Mrd. $
- Aktionärsausschüttungen: 9,1 Mrd. $ (davon 4,3 Mrd. $ Dividenden)
Trotz eines Produktionsanstiegs von 20% im Jahresvergleich – vor allem durch die Übernahme von Pioneer im Permian-Becken – drückten schwächere Rohölpreise und Raffineriemargen auf die Ergebnisse.
Lokales Engagement und Nachhaltigkeit
Exxon positioniert sich zunehmend als verantwortungsvoller Akteur in Guyana:
- Gold-Sponsor der ECONOME Business Conference 2025
- Bezug eines neuen Netto-Null-Energie-Bürokomplexes
Die Aktie notiert aktuell bei 97,01 €, etwa 17% unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Frage bleibt: Kann Exxon sein Wachstum in Guyana und darüber hinaus fortsetzen, während die Welt langsam aber sicher von fossilen Brennstoffen wegstrebt?
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...