Trotz leichter Verluste heben Analysten ihre Kursziele für Exelon an. Institutionelle Investoren erhöhen ihre Beteiligungen, gestützt durch solide Quartalsergebnisse.

Leichte Korrektur – große Zuversicht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exelon?

Die Exelon-Aktie zeigt sich heute mit einem leichten Minus, doch die Stimmung unter Analysten bleibt erstaunlich robust. Während der Energiekonzern aktuell rund ein Prozent unter dem Freitagsschlusskurs von 40,60 Euro notiert, haben gleich mehrere Research-Häuser jüngst ihre Kursziele nach oben geschraubt. Was treibt die Zuversicht der Experten?

Analysten schrauben Erwartungen höher

Besonders zwei Anpassungen stechen hervor:

  • Scotiabank erhöhte sein Kursziel von 42 auf 44 Euro, behält aber eine "Neutral"-Einstufung bei
  • Evercore ISI legte von 46 auf 48 Euro nach und bestätigte seine "In-line"-Bewertung

Interessant: Trotz der vorsichtigen Rating-Beibehaltungen signalisieren die angehobenen Ziele klar wachsende Überzeugung in die Fundamentaldaten. Vier Analysten empfehlen aktuell sogar zum Kauf, während fünf sich für Halten aussprechen.

Institutionelle Investoren stocken auf

Ein starkes Indiz für das Vertrauen in Exelon kommt von den großen Playern: Adage Capital Partners erhöhte sein Engagement im vierten Quartal um satte 35,5%. Diese Bewegung unterstreicht, dass professionelle Investoren im aktuellen Kursniveau offenbar attraktives Potenzial sehen.

Solide Quartalszahlen als Fundament

Die jüngsten Ergebnisse lieferten im Februar eine positive Überraschung:

  • EPS von 0,64 US-Dollar (Erwartung: 0,59 USD)
  • Netto-Marge von 10,68%
  • Eigenkapitalrendite von 9,52%

Diese solide operative Performance bildet das Fundament für die Analystenoptimismus. Allerdings zeigen die Bilanzkennzahlen mit einer Quick Ratio von 0,78 und einer Verschuldungsquote von 1,61 auch klar die Herausforderungen im kapitalintensiven Versorgergeschäft.

Spannender Ausblick: Q1-Zahlen stehen an

Die nächste Bewährungsprobe kommt bereits am 1. Mai mit den Quartalszahlen. Die Erwartungen sind hoch – Analysten rechnen für das Gesamtjahr mit einem EPS von 2,64. Kann Exelon seine Serie von Gewinnüberraschungen fortsetzen? Die jüngsten Kurszielanhebungen deuten darauf hin, dass viele Experten genau davon ausgehen.

Exelon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelon-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Exelon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Exelon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...