
Ethereum: Abwärtstrend oder nur Atempause?
19.05.2025 | 10:24
Ethereum steckt in einer Phase der Marktunsicherheit – trotz eines beeindruckenden Aufschwungs in den letzten Wochen. Während die Kryptowährung kürzlich noch Höhenflüge feierte, zeigen sich nun erste Ermüdungserscheinungen. Doch ist dies nur eine gesunde Konsolidierung oder der Beginn einer tieferen Korrektur?
Signale widersprechen sich
Der Ethereum-Kurs hat heute deutlich nachgegeben und fiel unter die psychologisch wichtige Marke von 2.400 US-Dollar. Die jüngste Volatilität kommt nicht von ungefähr: Ein Großwal sicherte sich mit dem Verkauf von über 2.500 ETH einen Millionenprofit, während gleichzeitig die Akkumulation durch große Investoren nachließ.
Technische Indikatoren senden gemischte Signale:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?
- Der BBTrend-Indikator ist ins Negative gedreht
- Ein potenzielles Bullen-Flag-Muster deutet auf weitere Aufwärtsbewegung hin
- Kurzfristige EMAs verlieren an Momentum
Institutionelles Interesse bleibt stark
Trotz der aktuellen Unsicherheit gibt es Lichtblicke: Die Nachfrage institutioneller Anleger steigt weiter, befeuert durch wachsende ETH-ETF-Bestände seit Ende April. Gleichzeitig sind die Ethereum-Exchange-Zuflüsse auf den niedrigsten Stand seit 2020 gesunken – ein Zeichen für reduzierte Verkaufsdruck.
Mit dem bevorstehenden Pectra-Upgrade, der größten Netzwerkverbesserung seit 2022, könnte Ethereum zusätzlichen Rückenwind erhalten. Die Frage bleibt: Reicht das, um den aktuellen Abwärtstrend zu brechen, oder steht eine tiefere Korrektur bevor?
Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...