
Eli Lilly Aktie: Konkurrent stürzt – jetzt freie Bahn?
17.05.2025 | 04:50
Der dänische Pharmariese Novo Nordisk, ein ausgewiesener Spezialist für Diabetes- und Adipositas-Medikamente, erlebt stürmische Zeiten. Am Freitag, dem 16. Mai, wurde der Vorstandsvorsitzende Lars Fruergaard Jorgensen mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die offizielle Begründung: Das Unternehmen droht, im milliardenschweren Markt für Abnehmpräparate den Anschluss an den US-Wettbewerber Eli Lilly zu verlieren. Für die Anteilseigner von Eli Lilly könnte dies kaum eine bessere Nachricht sein.
Zepbound: Das Zugpferd im Adipositas-Markt
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Mitte März dieses Jahres überflügeln die Verschreibungen für Zepbound, Eli Lillys Präparat gegen Fettleibigkeit, in den Vereinigten Staaten jene des Konkurrenzprodukts Wegovy von Novo Nordisk. Pro Woche liegt Zepbound um mehr als 100.000 Verschreibungen vorn. Dieser Vorsprung ist bemerkenswert, da Zepbound erst im November 2023 die Zulassung in den USA und Großbritannien erhielt, während das zugrundeliegende Diabetes-Medikament von Lilly bereits seit 2022 verfügbar ist. Von Lilly initiierte Vergleichsstudien unterstrichen zudem die höhere Effektivität von Zepbound gegenüber Wegovy bei verschiedenen Zielmarken zur Gewichtsreduktion.
Stolpert Novo Nordisk über eigene Fehler?
Die Demission des Novo-Chefs nach nur acht Jahren an der Spitze, eine der kürzesten Amtsperioden in der über hundertjährigen Geschichte des Unternehmens, wurde maßgeblich von der Novo Nordisk Stiftung, dem kontrollierenden Mehrheitsaktionär, vorangetrieben. Als ausschlaggebend galten die jüngsten Herausforderungen am Markt und die seit Mitte 2024 negative Entwicklung des Aktienkurses. Tatsächlich musste der dänische Konzern unlängst seine Umsatz- und Gewinnprognose revidieren – ein Novum seit der Markteinführung von Wegovy vor vier Jahren. Auch die Produktpipeline sorgte für Enttäuschung: Studiendaten eines potenziellen Wegovy-Nachfolgers zeigten im Dezember 2023 eine geringere als erhoffte Wirkung beim Gewichtsverlust. Für Eli Lilly ein weiterer Beleg der eigenen Überlegenheit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?
Politische Gewandtheit als strategischer Vorteil?
Branchenbeobachter merken an, dass Novo Nordisk auf dem wichtigen US-Markt nicht mit der gleichen Entschlossenheit agiert hat wie Eli Lilly. Ein interessanter Nebenaspekt ist das politische Parkett in den USA. Während die Führung von Novo Nordisk nach eigenen Bekundungen keine direkten Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump abhielt, scheint Eli Lillys CEO David Ricks geschickter agiert zu haben. Ricks, der im Jahr 2020 auch den Vorsitz der einflussreichen Pharma-Lobbygruppe PhRMA innehatte, traf sich mehrfach mit Trump. Angesichts der Tatsache, dass die Trump-Administration sowohl Wegovy als auch Zepbound ins Visier für Preissenkungen genommen hat, könnten diese politischen Verbindungen für Eli Lilly einen nicht zu unterschätzenden Wert darstellen. Pikant: Ein ehemaliger Top-Manager von Eli Lilly, Alex Azar, diente sogar als Gesundheitsminister während Trumps erster Amtszeit.
Die Börse honoriert Lillys Stärke
Die Nachricht vom Ausscheiden Jorgensens bei Novo Nordisk verlieh der Aktie von Eli Lilly umgehend Auftrieb: Am besagten Freitag legte der Titel um 2,6% zu. Der Markt für Adipositas-Medikamente, dessen Volumen bis Anfang der 2030er Jahre auf bis zu 150 Milliarden US-Dollar taxiert wird, birgt enormes Potenzial. Während die Aktie von Novo Nordisk seit ihrem Rekordhoch im Juni 2023 rund 59% an Wert eingebüßt hat und allein seit Jahresbeginn um 32% nachgab, scheint Eli Lilly im direkten Vergleich derzeit die besseren Karten zu halten.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...