eBay Aktie: Vorläufige Annahmen prüfen
22.03.2025 | 18:20
Der Online-Marktplatz verzeichnet einen leichten Kursverlust unter dem 50-Tage-Durchschnitt, während institutionelle Investoren ihre Positionen anpassen und Analysten gemischte Prognosen abgeben.
eBay verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 1,03% auf 60,51 €. Die Aktie liegt damit knapp 10,26% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 67,43 €, das sie Ende Februar erreicht hatte. Über die letzten 30 Tage büßte das Papier fast 9% ein und liegt nun mehr als 5% unter seinem 50-Tage-Durchschnitt. Langfristig zeigt sich jedoch eine positive Entwicklung mit einem Kursgewinn von 26,38% innerhalb der letzten zwölf Monate.
Cornelius Boone, Senior Vice President und Chief People Officer bei eBay, verkaufte am 18. März 3.958 Aktien zu einem Durchschnittspreis von umgerechnet etwa 61,10 €, was einem Gesamtwert von rund 242.000 € entspricht. Nach dieser Transaktion hält Boone noch 94.392 Aktien des Unternehmens. Im vergangenen Jahr hat Boone insgesamt 15.906 Aktien verkauft, während keine Käufe verzeichnet wurden.
Institutionelle Investitionen und Analysteneinschätzungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei eBay?
Auch institutionelle Anleger passten ihre Positionen an. Die Oversea Chinese Banking Corp Ltd erwarb im vierten Quartal 3.902 Aktien im Wert von etwa 220.000 €. Die Cibc World Markets Corp erhöhte ihren Anteil im selben Zeitraum um 18,5% durch den Zukauf von 12.391 Aktien und hält nun insgesamt 79.503 Aktien mit einem Wert von etwa 4,49 Millionen €.
Die Bewertungen von Analysten fallen unterschiedlich aus. eBay steht vor Herausforderungen wie wirtschaftlichen Unsicherheiten, die das Konsumverhalten beeinflussen, sowie verstärktem Wettbewerb durch Plattformen wie Amazon und Alibaba. Positiv werden Kooperationen wie die Integration mit OpenAIs Operator und die Erweiterung der Zahlungsoptionen durch die Partnerschaft mit Klarna bewertet. Dennoch bleiben einige Analysten vorsichtig und äußern Bedenken hinsichtlich des Umsatzwachstums und der Marktposition des Unternehmens in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.
Die aktuelle Performance der eBay-Aktie spiegelt sowohl interne Strategien als auch externe Marktbedingungen wider. Der technische Indikator RSI (14 Tage) liegt mit einem Wert von 21,6 im überverkauften Bereich, was auf ein mögliches Erholungspotenzial hindeuten könnte. Gleichzeitig liegt der Kurs mit 5,34% über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine grundsätzlich positive langfristige Tendenz hindeutet.
eBay-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue eBay-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten eBay-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für eBay-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
eBay: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...