Ein Paukenschlag am Immobilienmarkt und eine interessante Einschätzung zur globalen Kapitalstimmung – bei der DWS Group tut sich einiges. Der Vermögensverwalter hat sich jüngst ein beachtliches Wohnungsportfolio in deutschen Metropolen gesichert, eine Transaktion mit einem Volumen im hohen zweistelligen Millionenbereich. Was steckt dahinter, und wie passt das zur aktuellen Marktlage?

Am 13. Mai 2025 wurde bekannt, dass die DWS 155 Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München im Rahmen eines sogenannten Forward Purchase von der PANDION AG erwirbt. Die Fertigstellung dieser Einheiten, die alle den KfW 55-Effizienzhausstandard erfüllen, ist für das laufende Jahr 2025 geplant. Für die DWS ist dies ein strategischer Schritt: Man sieht in Deutschland aktuell einen günstigen Einstiegszeitpunkt für institutionelle Anleger. Die Begründung: gestiegene Anfangsrenditen bei Wohnimmobilien und eine chronische Unterversorgung bei gleichzeitig hoher Nachfrage in den Top-7 Städten. Dieses Investment unterstreicht die Präferenz für Wohnobjekte in diesen Ballungszentren.

Kehrtwende an den Märkten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DWS?

Doch nicht nur im Betongold zeigt sich die DWS aktiv. Wie passt diese Investition in das größere Bild? Interessant sind hierzu Äußerungen von DWS-Chef Stefan Hoops zur allgemeinen Marktlage. Er beobachtet eine Art Normalisierung der Bewertungen. Die lange Zeit sehr optimistische Sicht auf die USA und der gleichzeitige Pessimismus gegenüber Europa scheinen sich abzuschwächen. Diese Verschiebung, so Hoops, sei nun bis zu einem gewissen Grad im Gange.

Diese Neubewertung der Märkte wird auch durch Kapitalbewegungen untermauert. So sollen Anleger nach den Zollankündigungen durch die US-Regierung Anfang April Kapital aus US-Aktien-ETFs abgezogen und vermehrt in europäische Aktien und Staatsanleihen umgeschichtet haben. Die Unsicherheit, ausgelöst durch handelspolitische Alleingänge und Kritik an der US-Notenbankpolitik, scheint Investoren nervös zu machen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte dies auch für Akteure wie die DWS neue Spielräume eröffnen.

DWS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DWS-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DWS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DWS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DWS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...