Die Papiere des Online-Apothekers erleben heute einen dramatischen Absturz. Verantwortlich dafür ist die laufende Kapitalerhöhung, die Investoren offensichtlich verschreckt und tektonische Verschiebungen im Aktionärskreis auslösen könnte. Doch was sind die genauen Konditionen dieser Finanzierungsrunde und wie tief kann die Aktie noch fallen?

Kapitalspritze mit bitterem Beigeschmack

Ursächlich für den heutigen Kursrutsch der DocMorris-Aktie, die zeitweise um über 9 Prozent auf Kurse um 9,45 Schweizer Franken einbrach, ist eine bereits am 8. Mai angekündigte Kapitalerhöhung. Das Unternehmen plant, rund 200 Millionen Schweizer Franken frisches Kapital aufzunehmen, primär zur Finanzierung des Wachstums im margenstarken Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten.Der Bezugsrechtshandel für diese Maßnahme läuft seit dem 13. Mai und endet genau heute, am 19. Mai 2025. Für Anleger bedeutet dies:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DocMorris?

  • Kursverlust: Deutliche Abschläge am heutigen Handelstag signalisieren Verkaufsdruck.
  • Kapitalerhöhung: Die Verwässerung durch neue Aktien belastet den Kurs maßgeblich.
  • Bezugsrechte: Aktionäre können für jede gehaltene Aktie ein Bezugsrecht ausüben, um drei neue Aktien zu zeichnen. Nicht gezeichnete Aktien sollen öffentlich platziert werden.

Das rege Handelsvolumen, das bis zum Nachmittag auf über 650.000 Aktien anstieg, unterstreicht die Nervosität und die rege Umwälzung im Aktionärskreis.

Invest

Anzeige

DocMorris-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DocMorris-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten DocMorris-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DocMorris-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DocMorris: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...