DexCom steht vor Quartalsbericht mit FDA-Freigabe für neues CGM-System, doch Anlegerklage sorgt für Unsicherheit. Analysten bleiben optimistisch.

Widersprüchliche Signale vor Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?

Die DexCom-Aktie zeigt derzeit ein uneinheitliches Bild. Während die Pre-Market-Daten leichte Aufwärtsbewegungen signalisieren, deutet die jüngste Handelstätigkeit auf anhaltende Volatilität hin. Die Spannung steigt: Am 1. Mai stehen die Quartalszahlen des Medizintechnik-Spezialisten an.

FDA-Zulassung als möglicher Gamechanger

Positiver Impuls könnte von der jüngsten FDA-Freigabe für das G7-15-Tage-CGM-System kommen. Das neue Gerät verspricht nicht nur längere Tragezeit, sondern auch höhere Genauigkeit bei der Glukoseüberwachung. Eine klare technologische Überlegenheit, die DexComs Marktposition stärken könnte.

Schatten über der Erfolgsstory

Doch nicht alles läuft glatt: Die Anwaltskanzlei Johnson Fistel untersucht Vorwürfe, das Unternehmen habe Anleger über Expansionspläne und Marktanteile in die Irre geführt. Diese Untersuchung wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit des Managements auf - ein Risikofaktor, den Investoren nicht ignorieren können.

Analysten halten trotzdem Kurs

Die Konsensschätzung für das Quartal liegt bei einem EPS von 0,33 US-Dollar, leicht über dem Vorjahreswert von 0,32 US-Dollar. Die Mehrheit der Analysten bleibt optimistisch und rechnet mit weiterem Wachstum. Doch können die tatsächlichen Zahlen diesen Erwartungen standhalten? Die Antwort könnte die nächste größere Kursbewegung auslösen.

DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...