DexCom erhält FDA-Zulassung für 15-Tage-Glukosesensor G7. Institutionelle Investoren steigen ein – kann das Quartalsergebnis den Abwärtstrend stoppen?

DexCom steht vor einer entscheidenden Woche – doch kann der Medizintechnik-Spezialist mit seinem neuen 15-Tage-Glukosesensor G7 endlich wieder Schwung in die Aktie bringen? Nach einem massiven Kursrutsch in den letzten Monaten hoffen Anleger auf eine Trendwende, während sich gleichzeitig große Investoren verstärkt engagieren.

FDA-Zulassung als Gamechanger?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DexCom?

Der jüngste Lichtblick für DexCom: Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat eine verlängerte 15-Tage-Version des G7-Sensors genehmigt. Diese Innovation könnte nicht nur die Margen des Unternehmens verbessern, sondern auch die Wettbewerbsposition im lukrativen Markt für kontinuierliche Glukoseüberwachung (CGM) stärken.

Besonders vielversprechend: Erste Ärztebefragungen und Daten deuten auf eine gute Akzeptanz des neuen Produkts hin. Mizuho-Analyst Anthony Petrone bestätigte diese Einschätzung und setzte mit einem Kursziel von 85 Dollar ein positives Signal.

Institutionelle Anleger erhöhen ihre Wetten

Während die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch fast die Hälfte ihres Wertes eingebüßt hat, nutzen einige große Player die Schwächephase zum Einstieg:

  • Adage Capital erhöhte seine Position im vierten Quartal um 1,3% auf nun 555.121 Aktien
  • Versant Capital Management und Private Trust Co. bauten neue Positionen auf

Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren trotz der jüngsten Schwäche an die langfristige Wachstumsstory glauben.

Entscheidende Woche steht bevor

All eyes on Wednesday: Am 1. Mai legt DexCom seine Quartalszahlen vor. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 0,33 Dollar – ein leichtes Plus von 3,1% im Vorjahresvergleich. Doch wichtiger als die Vergangenheit ist die Zukunft:

Kann das Unternehmen mit seiner Produktpipeline und dem neuen G7-Sensor überzeugen? Die Antwort darauf könnte bestimmen, ob die Aktie ihren Abwärtstrend durchbricht oder weiter unter Druck bleibt. Bei einem durchschnittlichen Kursziel von fast 100 Dollar sehen die Analysten jedenfalls noch erhebliches Potenzial nach oben.

DexCom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DexCom-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten DexCom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DexCom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DexCom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...