Die Deutsche Bank setzt ein klares Signal an die Märkte: Mit einem weiteren Aktienrückkaufprogramm und personellen Weichenstellungen will das Institut seine Renaissance unterstreichen. Doch können die Pläne den jüngsten Höhenflug der Aktie rechtfertigen?

Kapitalstrategie mit Vollgas

Im Fokus steht ein beantragtes Rückkaufprogramm für die zweite Jahreshälfte 2025, das die bereits laufenden Maßnahmen ergänzt. Die Zahlen sprechen für sich:

  • Laufendes Rückkaufprogramm: 750 Mio. Euro bis September 2025
  • Geplante Ausschüttungen 2021-2025: über 8 Mrd. Euro
  • Dividendensteigerung: 50% auf 0,68 Euro je Aktie für 2024

"Unsere robuste Kapitalposition gibt uns diesen Spielraum", betont Vorstandschef Christian Sewing. Mit einer Kernkapitalquote von 13,8% im Q1 liegt die Bank deutlich über ihrem Zielkorridor von 13,5-14%. Analysten erwarten für 2025 insgesamt Rückkäufe von 1,15 Mrd. Euro.

Internationale Schachzüge

Parallel zur Kapitalpolitik positioniert sich die Bank global neu. Die Ernennung von Hyun-Nam Park zur Chefin für Südkorea markiert einen strategischen Schritt im aufstrebenden asiatischen Markt. Gleichzeitig wechselt M&A-Experte Samuel Kim nach New York – ein Indiz für die wachsende Bedeutung transatlantischer Deals?

Digitalisierung trifft Tradition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Während die internationale Expansion läuft, schrumpft das heimische Filialnetz: Die Schließung der Nürnberger Dependance bis 2026 spiegelt den digitalen Wandel. Immer mehr Kunden verlagern ihre Geschäfte online – eine Entwicklung, die auch die Deutsche Bank nicht ignoriert.

Kursfakt: Die Aktie notiert mit 25,27 Euro genau auf ihrem 52-Wochen-Hoch – ein starkes Signal nach einem beeindruckenden Aufwärtstrend von über 50% seit Jahresbeginn.

Stablecoins und die Zukunft

Mit ihrer Einschätzung zu Stablecoins als künftigem Finanzsystem-Bestandteil zeigt die Bank zudem Weitblick. Könnte dies ein Hinweis auf eigene Pläne im Krypto-Sektor sein?

Die kommende Hauptversammlung am 22. Mai dürfte weitere Einblicke geben. Eins ist klar: Die Deutsche Bank setzt auf eine Mischung aus konservativer Stärke und moderner Strategie. Ob das Rezept aufgeht? Die Märkte scheinen es bisher zu honorieren.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...