Mehrere Banken reduzieren ihre Erwartungen an die Datadog-Aktie, behalten aber positive Bewertungen. Insiderverkäufe sorgen für zusätzliche Unsicherheit.

Die Aktie von Datadog zeigt sich aktuell von ihrer turbulenten Seite. Gestern gab es gleich mehrere neue Einschätzungen von Analysten – und die senden gemischte Signale an den Markt. Die Kursziele wurden teils deutlich gesenkt.

Analysten ziehen die Reißleine

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datadog?

Konkret: Barclays hat gestern das Kursziel für Datadog von 180 auf 125 US-Dollar reduziert, behält aber die Einschätzung "Overweight". Auch die UBS stutzte ihr Ziel von 164 auf 120 US-Dollar, bleibt aber bei "Buy". TD Cowen zog nach und senkte das Kursziel von 165 auf 140 US-Dollar.

Was steckt dahinter? Offenbar wachsen die Sorgen über die Kostenkontrolle bei Datadog und deren Auswirkungen auf die kommenden Prognosen. Barclays merkte an, dass das erste Quartal 2025 wohl kein großer Impulsgeber für Softwareaktien sein dürfte. Die Stimmung sei zwar "schwächer, aber keine Katastrophe", Investoren richten den Blick daher umso gespannter auf den Ausblick.

Strong Buy trifft Insider-Skepsis

Trotz der gekappten Kursziele: Im Konsens bleiben die Analysten optimistisch. Die Einstufung lautet weiterhin "Strong Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 148,61 US-Dollar. Das suggeriert ein Potenzial von über 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.

Allerdings gibt es einen Haken: Während Analysten zum Kauf raten, scheinen die Insider im Unternehmen skeptischer zu sein. Zuletzt häuften sich die Aktienverkäufe von Führungskräften. Erst letzten Monat verkaufte Finanzvorstand David Obstler Anteile im Wert von über 3,2 Millionen US-Dollar. Kein gutes Omen?

Wachstumspfad intakt?

Datadog arbeitet derweil weiter daran, bei den großen Fischen – den Fortune 500 Unternehmen – zu punkten. Immerhin 45 Prozent dieser Konzerne nutzen inzwischen die Dienste, nach 42 Prozent im Vorjahr. Das bedeutet aber auch: Bei mehr als der Hälfte der Top-Unternehmen gibt es noch Luft nach oben. Der durchschnittliche Jahresumsatz pro Fortune 500-Kunde liegt noch unter einer halben Million Dollar.

Ob die Wachstumsstory weitergeht, werden die nächsten Zahlen zeigen. Datadog wird seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 am Dienstag, den 6. Mai 2025, vor Handelsbeginn in den USA veröffentlichen. Dann wird sich zeigen, ob die Sorgen der Analysten berechtigt waren.

Datadog-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Datadog-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...