Cloud-Monitoring-Spezialist verzeichnet leichte Kursgewinne, kämpft jedoch mit enttäuschenden Prognosen für 2025 und notiert deutlich unter den gleitenden Durchschnitten.


Die Datadog-Aktie schloss den Handelstag am Freitag bei 97,19 Euro, was einem Anstieg von 2,24% entspricht. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung und einer Erholung von 4,10% in der vergangenen Woche zeigt der Titel eine erhebliche Schwäche im mittelfristigen Verlauf. Mit einem Rückgang von 21,34% innerhalb der letzten 30 Tage und einem Minus von 30,59% seit Jahresbeginn notiert die Aktie deutlich unter ihren gleitenden Durchschnitten.


Die Sandy Spring Bank hat ihre Beteiligung an Datadog im vierten Quartal um 28,4% aufgestockt und hält nun 19.195 Aktien mit einem Wert von etwa 2,74 Millionen Dollar. Diese institutionelle Kapitalzufuhr steht im Kontrast zur aktuellen Kursschwäche des Unternehmens. Die Aktie befindet sich in einer kritischen Phase, da sie mit 97,19 Euro nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 91,03 Euro notiert, das erst kürzlich am 13. März erreicht wurde.


Unterschiedliche Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datadog A?


Die Bewertungen von Analysten fallen derzeit gemischt aus. Obwohl Datadog im vierten Quartal solide Ergebnisse mit einem Umsatzanstieg von 25% auf 738 Millionen Dollar präsentieren konnte, enttäuschte der Ausblick für 2025. Die vom Unternehmen prognostizierten Jahresumsätze von 3,185 Milliarden Dollar liegen unter den Erwartungen der Wall Street.


Besonders die für 2025 in Aussicht gestellte operative Marge von 21% bereitet Investoren Sorgen, da sie unter den Analystenschätzungen liegt. Diese konservativen Prognosen haben zur aktuellen Schwächephase beigetragen, in der die Aktie 39,12% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 159,64 Euro notiert, das im Dezember letzten Jahres erreicht wurde.


Der hohe RSI-Wert von 85,5 deutet auf eine technisch überkaufte Situation hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 44,24% die anhaltende Unsicherheit im Markt widerspiegelt. Die Abweichung von 20,16% unter dem 50-Tage-Durchschnitt zeigt, wie stark sich der Kurs in den vergangenen Wochen von seinem mittelfristigen Trend nach unten entfernt hat.


Datadog A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog A-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Datadog A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...