Die Datadog A Aktie setzt ihren beunruhigenden Abwärtstrend fort und verlor in der vergangenen Woche weitere 8,46 Prozent. Zum Handelsschluss am Freitag notierte das Cloud-Monitoring-Papier bei 93,30 Euro, was einem Rückgang von 16,96 Prozent im letzten Monat entspricht. Besonders alarmierend: Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste auf dramatische 33,37 Prozent, während die Aktie inzwischen mehr als 41 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 159,64 Euro (Dezember 2024) liegt. Der Kurs hat sich dem 52-Wochen-Tief von 91,03 Euro, erreicht Mitte März, bedrohlich angenähert und notiert nur noch 2,49 Prozent darüber.


Analysten bleiben trotz Kursverfall optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datadog A?


Trotz der schwachen Kursentwicklung halten die meisten Experten an ihrer positiven Einschätzung fest. Von 46 analysierenden Häusern empfehlen über 80 Prozent die Aktie zum Kauf oder zur Übergewichtung in Portfolios, während kein einziger Analyst zum Verkauf rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet 159,48 Euro fast 58 Prozent über dem aktuellen Niveau. Allerdings zeigt sich in den Fundamentaldaten ein widersprüchliches Bild: Einerseits verfügt das Unternehmen über hervorragende Wachstumsaussichten und eine starke finanzielle Position, andererseits erscheint die Bewertung mit einem erwarteten KGV von 232,4 für das kommende Jahr außerordentlich hoch. Besorgniserregend ist zudem, dass sowohl Umsatz- als auch Gewinnprognosen in den letzten Monaten nach unten korrigiert wurden, was die negative Kursentwicklung teilweise erklärt.


Datadog A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog A-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Datadog A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...