
D-Wave Quantum: Quantensprung oder Spekulationsblase?
22.05.2025 | 13:26
Die Aktie des Quantencomputing-Pioniers D-Wave Quantum hat in den letzten Wochen eine atemberaubende Rally hingelegt – doch jetzt zeigt sich erste Ermüdung. Während das Unternehmen mit technologischen Meilensteinen und Rekordumsätzen glänzt, fragen sich Anleger: Ist der Hype gerechtfertigt oder droht eine schmerzhafte Korrektur?
Technologischer Durchbruch befeuert Rally
Der jüngste Kursanstieg von über 150% innerhalb eines Monats steht in direktem Zusammenhang mit zwei entscheidenden Unternehmensmeldungen:
- Advantage2-System verfügbar: Am 20. Mai kündigte D-Wave die allgemeine Verfügbarkeit seines neuesten Quantencomputers an, der komplexe Probleme lösen können soll, die für klassische Computer unmöglich sind.
- Rekordzahlen im Q1 2025: Bereits Anfang Mai überraschte das Unternehmen mit historisch hohen Umsätzen und Bruttogewinnen, angetrieben durch gestiegene kommerzielle Nutzung und den Verkauf eines Advantage™-Systems.
Diese positiven Nachrichten katapultierten die Aktie am 21. Mai auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 17,59 US-Dollar – ein beeindruckender Anstieg von 122,93% innerhalb von nur zwei Wochen.
Heute: Gewinnmitnahmen setzen ein
Nach der steilen Rally zeigt sich am heutigen Handelstag erste Erschöpfung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
- Die Aktie notiert mit leichten Verlusten von rund 5,86%
- Die Handelsspanne zwischen 15,30 und 17,72 US-Dollar zeigt die anhaltende Volatilität
- Der RSI von 48,2 deutet auf einen neutralen Momentum hin
Interessanterweise fiel der Kursrückgang trotz eines neuen leveraged ETF-Angebots aus – dem Tradr 2X Long QBTS Daily ETF, der seit heute handelbar ist und die tägliche Performance der D-Wave-Aktie verdoppeln soll.
Langfristige Perspektive bleibt spektakulär
Trotz der aktuellen Konsolidierung bleibt die langfristige Performance beeindruckend:
- +1.097,99% in den letzten 12 Monaten
- +46,10% seit Jahresanfang
- Aktueller Kurs liegt noch 6,88% unter dem 52-Wochen-Hoch
Die extreme Volatilität (193,27% annualisiert) unterstreicht jedoch das spekulative Naturell dieser Investmentstory. Während die technologischen Fortschritte und finanziellen Ergebnisse Grund zum Optimismus geben, dürfte die Aktie weiterhin ein Spielball für risikofreudige Trader bleiben. Die entscheidende Frage: Kann D-Wave Quantum die hohen Erwartungen langfristig erfüllen – oder steht die nächste heftige Korrektur bevor?
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...