
CureVac Aktie: Marktüberblick erforderlich
26.05.2025 | 00:16
Schrumpfkur oder Zukunftsmedizin? CureVac hat seine Bücher für das erste Quartal 2025 geöffnet und präsentiert ein Bild mit tiefen Schatten, aber auch Lichtblicken. Während der Umsatz drastisch einbricht, keimt Hoffnung durch Fortschritte in der Forschung und einen bevorstehenden Showdown im Patentstreit. Geht die Rechnung für das Biotech-Unternehmen auf?
Zahlenwerk mit herben Einschnitten
CureVac meldete für das erste Quartal 2025 Einnahmen von lediglich 0,9 Millionen Euro – ein dramatischer Rückgang gegenüber den 12,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dieser Umsatzkollaps stellt das Unternehmen vor Herausforderungen. Positiver zu vermerken ist, dass der operative Verlust von 73,3 Millionen auf 54,7 Millionen Euro gesenkt werden konnte, was auf erste Erfolge bei der Kostenkontrolle hindeutet. Der Verlust pro Aktie verfehlte mit umgerechnet 0,24 US-Dollar jedoch die Konsensschätzungen der Analysten von 0,16 US-Dollar. Mit liquiden Mitteln von 438,3 Millionen Euro zum Ende des ersten Quartals scheint das Unternehmen zwar finanziell noch gepolstert, doch die Frage bleibt: Wie lange reicht dieses Polster bei derart schwindenden Einnahmen?
Hoffnungsträger aus dem Labor
Abseits der ernüchternden Finanzzahlen gibt es Bewegung in CureVacs Entwicklungspipeline, die für die Zukunft entscheidend sein dürfte. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat grünes Licht für den Zulassungsantrag (IND) von CVHNLC gegeben, einem mRNA-Kandidaten zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Der Start einer klinischen Studie wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet.
Weitere wichtige Entwicklungen in der Pipeline sind:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
- Glioblastom (CVGBM): Die Patientenrekrutierung für Teil B der Phase-1-Studie zu diesem Hirntumor-Kandidaten wurde im ersten Quartal 2025 abgeschlossen. Eine Entscheidung über den Fortschritt in eine Phase-2-Studie wird im zweiten Halbjahr 2025 erwartet.
- Impfstoff gegen Harnwegsinfekte: Die Einreichung eines US-IND-Antrags für den ersten Kandidaten in diesem Bereich ist ebenfalls für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant.Diese Fortschritte sind kritisch, um das Vertrauen der Investoren in die zukünftige Produkt- und Ertragskraft des Unternehmens zu untermauern.
Showdown im Patentstreit rückt näher
Ein weiteres potenziell spielentscheidendes Feld für CureVac ist der Kampf um seine geistigen Eigentumsrechte. Das Europäische Patentamt (EPA) bestätigte kürzlich zwei zentrale mRNA-Patente des Tübinger Unternehmens in geänderter Form – ein wichtiger Etappensieg. Die eigentliche Nagelprobe steht jedoch noch bevor: Am 1. Juli 2025 ist vor dem Landgericht Düsseldorf eine mündliche Verhandlung im Verletzungsverfahren gegen BioNTech/Pfizer angesetzt. Ein positiver Ausgang könnte für CureVac finanziell und strategisch von enormer Bedeutung sein.
Marktstimmung und Analystenblick
Die Analysten von Leerink Partners haben ihre Prognose für den Gewinn pro Aktie (EPS) für das Gesamtjahr 2025 marginal von zuvor einem Minus von 0,69 US-Dollar auf ein Minus von 0,68 US-Dollar angepasst – eine minimale Korrektur, die kaum als starkes Kaufsignal interpretiert werden dürfte. Trotz der durchwachsenen Nachrichtenlage zeigte sich die Aktie in den vergangenen 30 Tagen mit einem Kursplus von rund 27 % jedoch auffallend stark und notierte zuletzt auch spürbar über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf ein wiedererwachtes Interesse der Anleger hindeuten könnte.
CureVac navigiert derzeit durch stürmische Gewässer. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Fortschritte in der Pipeline und ein möglicher Erfolg im Patentstreit den Druck durch den Umsatzeinbruch lindern können. Die Spannung für Anleger bleibt also hoch.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...