CrowdStrike Aktie: KI-Sicherheit als Wachstumstreiber?
29.04.2025 | 20:52
CrowdStrike erweitert sein Cybersecurity-Portfolio mit KI-basierten Lösungen für Cloud-Sicherheit und Datenprotection. Analysten bleiben vorsichtig optimistisch.
Cyberangriffe werden immer raffinierter – und CrowdStrike rüstet auf. Der Sicherheitsspezialist hat neue Tools vorgestellt, die speziell auf die wachsenden Risiken durch künstliche Intelligenz und Cloud-Umgebungen abzielen. Doch kann das Unternehmen damit seine Spitzenposition im hart umkämpften Cybersecurity-Markt ausbauen?
Falcon Cloud Security mit KI-Fokus
CrowdStrike erweitert sein Portfolio um innovative Lösungen wie AI Model Scanning und die Erkennung von "Shadow AI". Diese Tools sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre KI-Modelle vor Angriffen zu schützen und unautorisierte Nutzung von KI-Tools im eigenen Netzwerk aufzuspüren.
Hintergrund ist die zunehmende Komplexität von Multi-Cloud-Umgebungen und die explosionsartige Verbreitung von KI-Anwendungen. Cloud-Intrusionen nehmen aktuell stark zu, was den Schutz sensibler Daten vor allem in hybriden Arbeitsumgebungen erschwert.
Datenprotection im Fokus
Neben den Cloud-Sicherheitslösungen hat CrowdStrike auch sein Falcon Data Protection-Angebot erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, Daten besser über Endgeräte, Cloud-Plattformen, KI-Tools und SaaS-Anwendungen hinweg zu schützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verhinderung von Datenabflüssen – sowohl durch Insider als auch durch externe Angreifer mit kompromittierten Zugangsdaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?
Die entscheidende Frage: Kann CrowdStrike mit diesem ganzheitlichen Ansatz die veralteten DLP-Lösungen (Data Loss Prevention) ersetzen? Der Markt zeigt sich bisher verhalten – die Aktie reagierte nur leicht auf die Ankündigungen.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Bewertung von CrowdStrike sorgt unter Analysten für Diskussionen:
- Einige sehen die Aktie trotz starker Wettbewerbsvorteile wie datengespeister KI-Modelle als überbewertet
- Die durchschnittliche Kaufempfehlung liegt bei "Moderate Buy"
- Kursziele deuten auf begrenztes Kurspotenzial vom aktuellen Niveau hin
Das Management hatte zuletzt gedämpfte Erwartungen für die unmittelbare Zukunft geäußert, da verstärkte Investitionen in Marketing und KI-Entwicklung zunächst den Gewinn belasten. Erst im Laufe des Jahres sollen diese Investitionen Früchte tragen.
Mit einem kürzlich erreichten Meilenstein von über 1 Milliarde US-Dollar Quartalsumsatz zeigt CrowdStrike zwar weiterhin starkes Wachstum – doch ob die neuen Sicherheitslösungen den erhofften Schub bringen, bleibt abzuwarten. Die Aktie notiert aktuell rund 13% unter ihrem Jahreshoch, hat aber seit August 2024 eine beachtliche Rally hingelegt.
CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...