Costco überrascht mit kräftigem Umsatzwachstum, doch die Investoren zeigen sich unbeeindruckt. Während der Großhändler seine Präsenz weiter ausbaut, hinterlässt die jüngste Gewinnentwicklung Fragezeichen. Kann das Mitgliedsmodell die hohen Erwartungen weiterhin erfüllen?

Solide Umsätze, aber enttäuschende Margen

Im zweiten Quartal 2025 legte Costcos Umsatz kräftige 11,1% auf 63,72 Milliarden Dollar zu – ein deutliches Plus gegenüber den Erwartungen. Doch der Jubel hielt sich in Grenzen: Der Gewinn je Aktie blieb mit 4,02 Dollar hinter den Prognosen zurück und ließ die Aktie im After-Hours-Handel um über 2% rutschen.

Besonders stark entwickelten sich:

  • Vergleichbare Verkäufe: +6,8%
  • E-Commerce: +20,9%
  • Mitgliedsgebühren: +7,4% auf 1,193 Mrd. Dollar

Expansionskurs trotz Unsicherheiten

Costco setzt weiter auf Wachstum: 28 neue Standorte sind für das Geschäftsjahr geplant, unterstützt durch Investitionen von 5 Milliarden Dollar. Die langfristigen Prognosen zeigen Zuversicht mit erwarteten Gewinnen je Aktie von 18,21 Dollar (2025) und 19,94 Dollar (2026).

Doch die Analysten bleiben gespalten: Die Kursziele reichen von 560 bis 1.205 Dollar – ein Zeichen für die unterschiedliche Bewertung der Zukunftsaussichten. Mit einem KGV von 68,73 wird dem Unternehmen viel Zukunftspotenzial zugestanden.

Mitgliedermodell unter der Lupe

Der leichte Anstieg der Mitgliedsgebühren um 7,4% zeigt weiterhin die Stärke des Geschäftsmodells. Doch die Frage bleibt: Reicht dies aus, um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen? Die jüngsten Zahlen deuten an, dass Costco zwar wächst, aber gleichzeitig mit Margendruck zu kämpfen hat.

Mit der Aktie noch deutlich unter dem Jahreshoch von 1.030,40 Euro bleibt abzuwarten, ob die Expansion und die Mitgliederbindung ausreichen, um die Erwartungen der Anleger dauerhaft zu erfüllen.

...