Cognizant reduziert die Vergütung des CEO deutlich und startet gleichzeitig ein neues Global Capability Center in Indien. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?

Bei Cognizant gibt es Einschnitte bei der Vergütung der Führungsebene. Eine überarbeitete Richtlinie führt zu einer deutlichen Reduzierung des Gesamtgehalts von CEO Ravi Kumar S.

Drastische Kürzung: Zahlen im Detail

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cognizant?

Wie gestern bekannt wurde, kürzt Cognizant die Vergütung von CEO Ravi Kumar S für 2024 um 25 Prozent. Das Gehalt sinkt von 22,6 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf 16,8 Millionen US-Dollar. Grund ist eine neue Personalrichtlinie, wonach Aktienpakete nicht in aufeinanderfolgenden Jahren gewährt werden.

Konkret bedeutet das: Während Kumars Grundgehalt leicht auf 1,2 Millionen US-Dollar steigt (von 966.036 US-Dollar), entfällt sein Bonus komplett (Vorjahr: 750.000 US-Dollar). Der größte Einschnitt betrifft die Aktienvergütung, die von über 13 Millionen US-Dollar auf Null sinkt. Seine leistungsabhängige Barvergütung steigt jedoch auf 2,6 Millionen US-Dollar (von 585.224 US-Dollar).

Die Anpassung der Richtlinien erfolgt nach einem für das Unternehmen eher enttäuschenden Geschäftsjahr. Cognizant verfehlte 2023 seine Umsatz- und Margenziele. Führungskräfte erhielten daher nur 66 Prozent ihrer Zielboni. Die Aktie spiegelt diese Entwicklung teilweise wider: Seit Jahresbeginn hat der Titel über 16 Prozent verloren und notierte am Freitag bei 61,91 Euro. Der Kurs liegt damit deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von über 86 Euro und bestätigt einen klaren Abwärtstrend über die letzten Monate.

Expansion trotz Sparmaßnahmen?

Doch gibt es auch Expansionspläne? Ja, denn neben den Vergütungsanpassungen treibt Cognizant auch die globale Expansion voran. Gestern gaben Citizens Financial und Cognizant den Start eines Global Capability Centers (GCC) in Hyderabad bekannt.

Bis März 2026 sollen dort 1.000 Fachkräfte in IT und Datenanalyse beschäftigt werden. Das Zentrum wird Cognizants KI-Plattformen – Cognizant Neuro und FlowSource – nutzen, um KI-gestützte Lösungen in Bereichen wie Cybersicherheit, Datenmanagement und Kundenbindung zu liefern.

Cognizant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cognizant-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Cognizant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cognizant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cognizant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...