Die CleanSpark-Aktie zeigt sich widersprüchlich: Während das Unternehmen seine Bitcoin-Produktion steigert und Effizienzgewinne meldet, drücken Verluste und steigende Kosten auf die Bilanz. Kann der Bitcoin-Miner seine ehrgeizigen Ziele trotz der Herausforderungen erreichen?

Gemischte Quartalszahlen

CleanSpark präsentierte für das zweite Quartal 2025 ein zwiespältiges Bild. Der Umsatz stieg zwar deutlich im Jahresvergleich und um 12% zum Vorquartal auf 181,7 Millionen Dollar, verfehlte jedoch leicht die Erwartungen. Schmerzhafter: Der Nettoverlust belief sich auf 138,8 Millionen Dollar, verursacht vor allem durch den gesunkenen Bitcoin-Preis. Pro Aktie entspricht das einem Verlust von 49 Cent.

Trotz der roten Zahlen betont das Management die strategischen Fortschritte:

  • Bruttomarge von 53%
  • Liquiditätsposition über 1 Milliarde Dollar
  • Ziel: Führender öffentlicher Bitcoin-Miner mit 50 EH/s

Strategische Anpassungen

CleanSpark hat seine Bitcoin-Strategie angepasst. Statt wie bisher fast alle geschürften Coins zu halten ("Hodl"), verkauft das Unternehmen nun einen Teil, um die operative Tätigkeit zu finanzieren. Damit soll eine Verwässerung durch neue Aktienemissionen vermieden werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CleanSpark?

Doch die Rahmenbedingungen werden härter:

  • Strompreise steigen
  • Mining-Schwierigkeit nimmt zu
  • Marginale Kosten pro Bitcoin stiegen um 26% gegenüber Q1

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der Herausforderungen zeigen sich Analysten überwiegend bullish:

  • H.C. Wainwright bestätigt "Buy", senkt Kursziel leicht auf 25 Dollar
  • President Capital Management startet mit "Buy" und 19,56-Dollar-Ziel
  • Durchschnittliches Kursziel bei 19,86 Dollar (Spanne: 15,50 bis 25,00 Dollar)

Der Put/Call-Ratio von 0,29 deutet ebenfalls auf überwiegend optimistische Stimmung unter Investoren hin. Die Aktie konnte am Freitag um 4,49% zulegen und schloss bei 9,78 Dollar.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann CleanSpark seine ehrgeizigen Wachstumspläne umsetzen, während gleichzeitig die Mining-Kosten steigen und der Bitcoin-Preis volatil bleibt? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Kurs der Optimismus der Analysten gerechtfertigt ist.

CleanSpark-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CleanSpark-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten CleanSpark-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CleanSpark-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CleanSpark: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...