
Cisco Aktie: Stabile Steigerung!
16.05.2025 | 22:08
Cisco übertrifft mit seiner jüngsten Quartalsbilanz alle Erwartungen – und das liegt vor allem an einem Thema: Künstliche Intelligenz. Der Netzwerkausrüster profitiert massiv von der weltweiten Nachfrage nach KI-Infrastruktur. Doch wie nachhaltig ist dieser Boom wirklich?
Starke Zahlen dank KI-Nachfrage
Im dritten Quartal 2025 legte Cisco beeindruckende Zahlen vor:
- Umsatzwachstum von 11% auf 14,1 Milliarden Dollar
- Gewinn pro Aktie von 0,96 Dollar (non-GAAP)
- KI-Aufträge überschreiten 600 Millionen Dollar – das Jahresziel von 1 Milliarde wurde bereits vorzeitig erreicht
Besonders die Netzwerksicherheitssparte verzeichnete ein zweistelliges Bestellwachstum. "Unsere Kernkompetenzen im Netzwerkbereich kombinieren wir gezielt mit KI-Innovationen", erklärt das Unternehmen die positive Entwicklung.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der starken Zahlen gibt es auch kritische Stimmen:
- New Street Research stuft die Aktie von "Buy" auf "Neutral" zurück und senkt das Kursziel von 75 auf 70 Dollar
- Begründung: stagnierende Margen und Tarifbelastungen
- Langfristig wird jedoch ein Wachstum von 3-5% pro Jahr für realistisch gehalten
Institutionelle Investoren zeigen weiterhin großes Interesse – sie halten mittlerweile 75% der Cisco-Aktien. Diese breite institutionelle Basis könnte dem Kurs weiteren Halt geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Sicherheitsmarkt als Wachstumstreiber
Cisco positioniert sich geschickt im boomenden Netzwerksicherheitsmarkt, der bis 2030 auf über 42 Milliarden Dollar anwachsen soll. Mit Produkten wie dem "Hypershield", das Sicherheitsfunktionen direkt in die Netzwerkhardware integriert, will das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen. Die Partnerschaft mit Nvidia stärkt zusätzlich die KI-Kompetenzen.
Führungswechsel in der Finanzspitze
Begleitet werden die positiven Geschäftsentwicklungen von einem Wechsel an der Finanzspitze: Mark Patterson übernimmt ab Juli das CFO-Amt von Scott Herren, der nach 15 Jahren bei Cisco in den Ruhestand geht. Der reibungslose Übergang soll die strategische Ausrichtung des Unternehmens nicht beeinträchtigen.
Die Frage bleibt: Kann Cisco seinen Vorsprung im KI-gestützten Netzwerkbereich halten und die aktuelle Dynamik in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die nächsten Quartale werden es zeigen.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...