Cewe Stiftung Aktie: Beste Nachrichten für Anleger!
27.03.2025 | 09:46
Der Fotodienstleister verzeichnet beeindruckende Finanzergebnisse im abgeschlossenen Geschäftsjahr und prognostiziert weiteres Wachstum trotz bevorstehendem Führungswechsel.
Der im SDAX notierte Fotodienstleister Cewe Stiftung blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und plant, seinen Aufwärtskurs 2024 fortzusetzen. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz um beachtliche 6,7 Prozent auf 832,8 Millionen Euro steigern – ein historischer Höchstwert für den Konzern. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch das Kerngeschäft im Bereich Fotofinishing getragen. Auch das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verzeichnete einen Anstieg und erreichte mit 86,1 Millionen Euro einen neuen Rekordwert, nach 83,9 Millionen Euro im Vorjahr. Der Reingewinn nach Steuern belief sich auf 60,1 Millionen Euro, was im Vergleich zu den 57,3 Millionen Euro des Vorjahres ebenfalls eine Steigerung darstellt. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in der Dividendenpolitik wider: Mitte März schlug das Unternehmen eine erhöhte Ausschüttung von 2,85 Euro je Aktie vor – im Vergleich zu 2,60 Euro im Vorjahr eine spürbare Anhebung für die Anteilseigner.
Personelle Veränderungen und Zukunftsprognose
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cewe Stiftung?
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert die Konzernführung einen weiteren Umsatzanstieg von bis zu vier Prozent auf 835 bis 865 Millionen Euro. Das Management erwartet beim Ebit einen Wert zwischen 84 und 92 Millionen Euro, während das Nachsteuerergebnis voraussichtlich in einer Spanne von 58 bis 63 Millionen Euro liegen wird. Das Unternehmen strebt dabei Werte in der oberen Hälfte der jeweiligen Bandbreiten an, was das Vertrauen der Führungsriege in die weitere positive Geschäftsentwicklung unterstreicht. Parallel zu diesen wirtschaftlichen Prognosen steht Cewe vor einem Führungswechsel: Die derzeitige Vorstandsvorsitzende wird nach dem planmäßigen Ablauf ihres Vertrages das Unternehmen verlassen. Ab Mai soll ein bisheriges Vorstandsmitglied ihre Nachfolge antreten und den eingeschlagenen Erfolgskurs weiterführen. Diese geordnete Stabübergabe sorgt für Kontinuität in der Unternehmensführung und lässt die Aktie aktuell stabil notieren.
Cewe Stiftung-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cewe Stiftung-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Cewe Stiftung-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cewe Stiftung-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cewe Stiftung: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...