Die Caterpillar-Aktie zeigt derzeit widersprüchliche Signale – während institutionelle Investoren zuschlagen, drücken Gewinnwarnungen und enttäuschende Quartalszahlen den Kurs. Doch was überwiegt: die Kauflust der Großanleger oder die fundamentalen Risiken?

Institutionelle Käufer trotzen dem Abwärtstrend

Besonders auffällig: BRITISH COLUMBIA INVESTMENT MANAGEMENT Corp stockte seine Caterpillar-Position im vierten Quartal um satte 13,8% auf. Auch Schwergewichte wie Vanguard Group und Geode Capital legten nach. Diese Kaufsignale großer Player stehen im Kontrast zur jüngsten Kursentwicklung – die Aktie verlor heute 1,63% und notiert bei 302 Euro.

Analysten senken Erwartungen

Die Skepsis hat Gründe: Zacks Research korrigierte seine EPS-Prognose für Q1 2026 nach unten auf 4,58 US-Dollar. Noch deutlicher war das erste Quartal 2025 enttäuschend:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Caterpillar?

  • Gewinn pro Aktie: 4,25 US-Dollar (vs. erwartete 4,35 US-Dollar)
  • Umsatz: 14,25 Mrd. US-Dollar (9,8% Rückgang zum Vorjahr)
  • Verfehlte die Konsensschätzungen bei Umsatz und Gewinn

Technische Überhitzung?

Mit einem RSI von 66,7 deutet sich mögliche Überhitzung an – ein klassisches Warnsignal für kurzfristige Korrekturen. Die Aktie bleibt trotz jüngster Verluste 15,5% über dem Niveau von vor 30 Tagen, hat aber seit Jahresanfang 14% eingebüßt.

Die Frage bleibt: Setzen die institutionellen Investoren auf eine langfristige Erholung – oder übersehen sie strukturelle Schwächen des Baumaschinen-Giganten? Die nächsten Quartalszahlen werden entscheidend sein.

Anzeige

Caterpillar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caterpillar-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Caterpillar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caterpillar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Caterpillar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...