Das Biotech-Unternehmen Cassava Sciences steht vor einem radikalen Umbruch. Nach dem Scheitern der vielbeachteten Alzheimer-Studien vollzieht die Firma eine strategische Kehrtwende – und die Börse honoriert den Neuanfang zunächst mit einem beachtlichen Kursaufschwung. Doch kann der kühne Pivot in ein neues Therapiegebiet wirklich überzeugen?

Schmerzhafter Abschied von Alzheimer-Hoffnung

Der Ausstieg aus der Alzheimer-Forschung markiert eine Zäsur für Cassava Sciences. Die enttäuschenden Phase-3-Studien für den Wirkstoff Simufilam zwangen das Unternehmen zum Handeln: Bis Ende des zweiten Quartals 2025 wird die Entwicklung für Alzheimer-Demenz komplett eingestellt. Damit entfallen auch die damit verbundenen Kosten – ein Lichtblick für die angespannte Finanzlage.

Doch der Abschied von der ursprünglichen Vision hinterlässt Spuren:

  • 33 % der Belegschaft wurden bereits entlassen
  • Forschungsausgaben sanken um 16 % im ersten Quartal
  • Chefmediziner James W. Kupiec geht in den Ruhestand

Neuer Fokus: Epilepsie-Behandlung

Statt Alzheimer setzt Cassava nun auf Tuberöse Sklerose (TSC), eine seltene genetische Erkrankung, die mit Epilepsie einhergeht. Durch eine Lizenzvereinbarung mit der Yale University will das Unternehmen Simufilam für diese Indikation neu positionieren. Erste klinische Studien sind für 2026 geplant.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cassava Sciences?

Unterstützt wird der Strategiewechsel durch personelle Weichenstellungen:

  • Dr. Angélique Bordey übernimmt als Neuroscience-Chefin
  • Dr. Jack Moore leitet künftig die klinische Entwicklung
  • R. Christopher Cook fungiert als COO und Legal Chief

Finanzieller Spielraum trotz Verlusten

Mit 117,3 Millionen Dollar in der Kasse und schuldenfrei verfügt Cassava über ausreichend Liquidität für den Neustart. Doch die Zahlen zeigen die Herausforderungen:

  • Quartalsverlust von 23,4 Millionen Dollar
  • Höhere Verwaltungskosten durch Rechtsstreitigkeiten
  • Erwarteter Cash-Verbrauch: 16-20 Millionen Dollar bis Mitte 2025

Die jüngste Kursrally von über 20 % innerhalb einer Woche spiegelt die vorsichtige Hoffnung der Anleger wider. Doch ob der kühne Strategiewechsel langfristig trägt, muss sich erst noch erweisen. Für riskant eingestellte Investoren bleibt Cassava Sciences ein Spekulationsobjekt mit ungewissem Ausgang.

Anzeige

Cassava Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cassava Sciences-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cassava Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cassava Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cassava Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...