
Carnival Aktie: Gute Nachrichten, schlechte Laune?
20.05.2025 | 05:40
Die Kreuzfahrtbranche boomt, die Passagierzahlen klettern auf Rekordniveau und Carnival meldet eigentlich starke Zahlen sowie vielversprechende Initiativen. Doch ein Blick auf den Aktienkurs seit Jahresanfang zeichnet ein anderes Bild: ein Minus von 14,68 %. Was steckt hinter dieser Diskrepanz, und warum scheinen Anleger die positiven Signale zu übersehen?
Branchen-Boom trifft auf skeptische Anleger
Die Aussichten für die Kreuzfahrtindustrie sind glänzend. Der internationale Verband Clia erwartet für dieses Jahr weltweit 37,7 Millionen Gäste – ein neuer Höchstwert und fast neun Prozent mehr als im Vorjahr. Dieser Optimismus wird durch den Einsatz größerer Schiffe und eine bereits 2024 um 9,3 Prozent auf 34,6 Millionen gestiegene Passagierzahl gestützt. Vor allem Nordamerikaner und Europäer zog es auf die Meere, wobei die Karibik das Top-Ziel blieb.
Carnival selbst untermauert diesen positiven Trend: Für 2024 meldete der Konzern einen Rekordumsatz von 25 Milliarden US-Dollar (plus 15 % zum Vorjahr) und einen Nettogewinn von 1,9 Milliarden Dollar. Die Vorausbuchungen für 2025 erreichen bei Preisen und Auslastung Allzeithochs, und für das kommende Jahr wird ein Gewinnwachstum von 20 Prozent sowie ein Anstieg der Nettorenditen um rund 4,2 Prozent erwartet. Selbst eine im April angekündigte vorzeitige Rückzahlung von 350 Millionen US-Dollar an Anleihegläubiger schien die Aktie kaum zu beflügeln.
Strategische Offensive für die Zukunft
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Um den Kurs langfristig auf Erfolg zu trimmen, hat Carnival eine Reihe strategischer Weichenstellungen vorgenommen. Dazu gehören:
- Neuer globaler Hauptsitz: Eine Investition in ein Grundstück im Waterford Business District in Miami sichert das langfristige Engagement in Südflorida.
- Markenentwicklung: Die Konzerntochter Costa Kreuzfahrten modernisiert die Costa Serena, optimiert die Flotte und führt neue Routen ein.
- Exklusive Destinationen: Mit "Celebration Key" auf Grand Bahama Island (Eröffnung Sommer 2025, zusätzliche Pier Herbst 2026) und dem Ausbau von "Half Moon Cay" zu "RelaxAway, Half Moon Cay" (neue Pier Sommer 2026) entstehen neue, attraktive Anlaufhäfen.
- Schuldenabbau: Seit dem Höchststand im Januar 2023 wurden die Schulden bis Ende 2024 um über 8 Milliarden US-Dollar reduziert, um die Zinslast zu senken und die Bilanz zu stärken.
Kurs im Keller – Erholung in Sicht?
Trotz der starken operativen Performance und der zukunftsorientierten Investitionen kämpft die Carnival-Aktie weiterhin mit Gegenwind. Der gestrige Schlusskurs lag bei 20,80 Euro und damit immer noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 27,37 Euro. Die große Frage bleibt: Wann spiegeln sich die positive Geschäftsentwicklung und die vielversprechenden Branchenaussichten endlich auch nachhaltig im Aktienkurs wider? Die kommenden Monate werden zeigen, ob Carnival die Skepsis der Anleger vertreiben und das Ruder herumreißen kann.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carnival: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...