Das französische Biotech-Unternehmen Carbios steckt in der Krise. Verzögerte Projekte, Finanzierungssorgen und ein abruptes Führungsvakuum haben die Aktie des Kunststoffrecyclers auf Talfahrt geschickt. Kann das Unternehmen die Wende noch schaffen – oder droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit?

Projektverzögerungen und Finanzierungsloch

Der Bau der PET-Biorecyclinganlage in Longlaville, Carbios' Flaggschiffprojekt, hängt seit Monaten in der Luft. Die ursprünglich für 2024 geplante Fertigstellung wurde um sechs bis neun Monate verschoben – ein herber Rückschlag für das Unternehmen. Die Gründe:

  • Finanzierungsprobleme: Die benötigten Mittel für den Anlagenbau sind nicht gesichert
  • Sparmaßnahmen: Carbios kündigte drastische Kostensenkungen an, inklusive Personalkürzungen
  • Führungschaos: Der plötzliche CEO-Wechsel und die Interimslösung mit dem Gründer erhöhen die Unsicherheit

Bilanz mit Alarmzeichen

Die Zahlen für 2024 sprechen eine klare Sprache: Mit einem Verlust von 33,1 Millionen Euro bei nur leicht steigenden Umsätzen zeigt sich Carbios weit entfernt von der Profitabilität. Die operative Verbrennung von Kapital beschleunigt sich – ein gefährlicher Trend angesichts der offenen Finanzierungsfrage.

Chart zeigt keine Bodenbildung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Technisch betrachtet bietet die Aktie derzeit wenig Anlass für Optimismus:

  • Kurs bei 6,08 Euro (Stand Freitag), rund 76% unter dem 52-Wochen-Hoch
  • Deutlich unter allen relevanten Durchschnitten (50-Tage: -4,86%, 200-Tage: -41,16%)
  • RSI von 20,8 signalisiert extremen Verkaufsdruck

Die extreme Volatilität (91,71% annualisiert) spiegelt die Nervosität der Anleger wider. Jede weitere negative Nachricht könnte den Abwärtstrend beschleunigen.

Entscheidende Monate stehen bevor

Carbios steht am Scheideweg. Gelingt es dem Unternehmen nicht bald, die Finanzierung für sein Schlüsselprojekt zu sichern und die Führungsfrage zu klären, droht der Aktie weiterer Bodenverlust. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Sparmaßnahmen ausreichen, um Zeit für eine strategische Wende zu erkaufen – oder ob Carbios im Strudel der Probleme untergeht.

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...