
Cameco Aktie: Institutionelle Anleger setzen auf Uran-Rallye
21.05.2025 | 15:16
Die Uran-Branche erlebt eine Renaissance – und Cameco steht im Mittelpunkt des Interesses. Während sich institutionelle Investoren uneins über die Zukunft des kanadischen Uranproduzenten zeigen, deutet eine aktuelle Performance-Bewertung auf spannende Zeiten hin. Doch was treibt die großen Player wirklich um?
Machtpoker der Großanleger
Die jüngsten Einblicke in die Portfolios institutioneller Investoren offenbaren ein differenziertes Bild:
- Soviero Asset Management stockte seine Cameco-Position im vierten Quartal kräftig um 34,1% auf und hält nun 59.000 Aktien – das entspricht 1,9% seines Gesamtportfolios.
- Larson Financial Group legte sogar noch stärker nach und erhöhte seine Anteile um 37,4%.
- Vident Advisory hingegen reduzierte sein Engagement um 13%, verkaufte 119.124 Aktien und hält nun noch 798.281 Stück.
Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Profis sind sich uneins, ob der aktuelle Uran-Hype nachhaltig ist oder nicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
Performance-Check gibt Rätsel auf
Die aktuelle "B-Rating"-Bewertung von boerse.de vom 21. Mai 2025 wirft weitere Fragen auf. Diese Einstufung deutet auf eine solide, aber nicht herausragende Performance hin – interessant vor dem Hintergrund, dass die Aktie seit September 2024 bereits um satte 39% zugelegt hat.
Der Uranmarkt bleibt volatil, doch eines ist klar: Cameco steht im Fokus der großen Investoren. Ob die jüngsten Käufe weise Voraussicht oder kurzfristige Spekulation waren, wird sich erst noch zeigen müssen.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...