Cadence Design steht vor Quartalszahlen mit hohen Erwartungen dank KI-Hype und NVIDIA-Partnerschaft. Analysten erwarten deutliche Gewinnsteigerungen.

Die Spannung steigt: Heute Abend legt Cadence Design seine Quartalszahlen vor – und die Erwartungen sind hoch. Der Spezialist für Chipdesign-Software profitiert kräftig vom anhaltenden KI-Hype und der wachsenden Nachfrage nach Halbleiterlösungen. Doch reicht das, um die Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu holen?

Analysten setzen auf Cadence

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cadence Design?

Die Marktbeobachter sind sich einig: Cadence könnte eine starke Bilanz präsentieren. Die Erwartungen liegen bei einem Gewinnsprung von 28% auf 1,50 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatzplus von 23%. Besonders JP Morgan zeigt sich optimistisch und stufte den Titel kürzlich auf "Overweight" hoch – mit einem Kursziel von 325 Dollar. Das Institut sieht Cadence am unteren Ende seiner historischen Bewertungsspanne und erwartet Marktanteilsgewinne.

Doch nicht alle sind so zuversichtlich. Die Bandbreite der Analystenziele reicht von 200 bis 355 Dollar – ein Zeichen für die Unsicherheit angesichts der volatilen Halbleiterbranche.

Partnerschaft mit NVIDIA als Gamechanger?

Ein entscheidender Wachstumstreiber könnte die Zusammenarbeit mit NVIDIA sein. Die beiden Unternehmen arbeiten eng an KI-Lösungen für das Chipdesign, was Cadence einen technologischen Vorsprung verschafft. Mit einem Marktanteil von über 35% in der EDA-Branche festigt das Unternehmen seine Position gegen Konkurrenten wie Synopsys.

Halbleiterbranche als Schlüsselfaktor

Als unverzichtbarer Zulieferer der Chipindustrie profitiert Cadence direkt vom anhaltenden Technologieboom. Fast jeder große Halbleiterkonzern nutzt die Softwarelösungen des Unternehmens. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten einen Gewinn von 5,41 Dollar je Aktie – ein Beleg für die robuste Finanzlage.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Cadence mit den starken Zahlen die Investoren überzeugen und die Aktie aus ihrem Abwärtstrend befreien? Die Antwort könnte schon heute Abend kommen.

Cadence Design-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cadence Design-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Cadence Design-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cadence Design-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cadence Design: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...