Corona-Goldrausch vorbei – was nun? Auf der Hauptversammlung am Freitag gab der einstige Pandemie-Gewinner Einblicke in seine ehrgeizige Zukunftsstrategie. Doch kann der Sprung vom Impfstoff-Giganten zum erfolgreichen Krebsforscher gelingen, während die jüngsten Quartalszahlen eher enttäuschen?

Vom Pandemie-Helden zum Krebsforscher?

Die gestrige Hauptversammlung von BioNTech stand ganz im Zeichen des strategischen Umbaus. Das Unternehmen will die Erfahrungen und finanziellen Mittel aus dem einstigen Kassenschlager, dem COVID-19-Impfstoff, nutzen, um sich als führendes Unternehmen in der Onkologie zu etablieren. Es geht darum, nachhaltigen Wert zu schaffen und die vielversprechende Pipeline an Krebsmedikamenten voranzutreiben. Das Management betonte dabei die solide finanzielle Basis und das Engagement für Innovationen in der Immuntherapie.

Die harte Realität der Zahlen

Doch der Blick in die jüngsten Bücher offenbart die aktuellen Herausforderungen. Im ersten Quartal 2025 weitete sich der Nettoverlust auf 415,8 Millionen Euro aus, nach einem Minus von 315,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz sank leicht auf 182,8 Millionen Euro. Dies spiegele die saisonal schwächere Nachfrage nach COVID-19-Vakzinen wider, so das Unternehmen, und entspreche den Erwartungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte BioNTech zwar die Umsatzprognose von 1,70 bis 2,20 Milliarden Euro. Man rechnet dabei mit stabilen Impfraten und Marktanteilen, wobei der Großteil der Erlöse erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird. Die Märkte und Analysten scheinen jedoch gespalten. Während eine Analystenmeinung die Aktie mit einem Kursziel von 171 US-Dollar zum Kauf empfiehlt, stuft der KI-Analyst von TipRanks, Spark, den Titel aktuell als „Neutral“ ein – eine Folge der durchwachsenen Finanzlage und fehlender starker Handelssignale. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits über ein Viertel seines Wertes eingebüßt und notiert derzeit deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt, was den anhaltenden Verkaufsdruck unterstreicht.

Ausblick ungewiss

Für BioNTech steht viel auf dem Spiel. Die Transformation hin zu einem breit aufgestellten Onkologie-Unternehmen ist eine gewaltige Aufgabe, gerade während das einstige Zugpferd lahmt. Die kommenden Quartale werden zeigen müssen, ob die ambitionierten Pläne Früchte tragen und das Vertrauen der Investoren zurückgewonnen werden kann.

Anzeige

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...