Baker Hughes a GE Aktie: Sonne geht auf für Anleger
23.03.2025 | 00:40
Der Energietechnologiekonzern verbucht herausragende Finanzergebnisse mit 1,9 Milliarden US-Dollar Nettogewinn und schließt wichtige Partnerschaft für Rio Grande LNG-Anlage.
Baker Hughes übertraf mit seinen jüngsten Finanzergebnissen die Erwartungen der Analysten deutlich. Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 1,9 Milliarden US-Dollar bzw. 1,75 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 10,81 Milliarden US-Dollar. Die Prognosen der Analysten lagen bei einem Gewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar (1,10 US-Dollar pro Aktie) und einem Umsatz von 10,01 Milliarden US-Dollar.
Die Baker Hughes-Aktie schloss am Freitag bei 40,48 Euro, was einem Rückgang von 1,72 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich konnte der Wert jedoch um beeindruckende 30,20 Prozent zulegen. Die Aktie liegt derzeit 13,79 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 46,95 Euro, das Anfang Februar erreicht wurde. Gegenüber dem 200-Tage-Durchschnitt notiert der Kurs mit einem Plus von 10,46 Prozent.
Strategische Expansion im LNG-Bereich
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baker Hughes a GE?
Baker Hughes hat eine Rahmenvereinbarung mit NextDecade für die Erweiterung der Rio Grande LNG-Anlage abgeschlossen. Diese Vereinbarung umfasst die Lieferung von Gasturbinen- und Kältemittelverdichtertechnologie sowie Wartungsdienstleistungen für die Züge 4 bis 8. Ziel ist eine signifikante Steigerung der Verflüssigungskapazität der Anlage.
Die Energiebranche erlebt derzeit einen Aufschwung mit erheblichen Investitionen in Fertigung und technologische Weiterentwicklungen. Baker Hughes scheint gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Energielösungen und Infrastrukturentwicklung zu profitieren.
Anstehende Quartalszahlen
Das Unternehmen hat die Veröffentlichung seiner Ergebnisse für das erste Quartal 2025 für den 22. April 2025 um 23:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit angekündigt. Eine Webcast-Diskussion wird am folgenden Tag um 15:30 Uhr stattfinden. Investoren können den Webcast über die Investor-Relations-Website von Baker Hughes verfolgen.
In den letzten 30 Tagen verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 10,01 Prozent, was sich auch im aktuellen RSI-Wert von 22,7 widerspiegelt, der auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Auf Sicht der letzten sieben Handelstage konnte sich der Kurs jedoch um 2,94 Prozent erholen. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 29,72 Prozent bleibt die Aktie weiterhin recht schwankungsanfällig.
Baker Hughes a GE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baker Hughes a GE-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Baker Hughes a GE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baker Hughes a GE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baker Hughes a GE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...