Die Baker Hughes Aktie verzeichnete am 17. März 2025 eine positive Entwicklung und legte um 1,90% zu. Der Aktienkurs des Öl- und Gasdienstleisters stieg auf 40,11 EUR, was einem Plus von 0,75 EUR gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Diese Erholung folgt nach einer schwierigen Phase für den Energietechnologiekonzern, der im vergangenen Monat Verluste von 6,66% hinnehmen musste. Noch am 15. März verzeichnete die Aktie einen Tagesverlust von 0,66% und notierte bei 38,98 EUR.


Personelle Veränderung in der Führungsspitze

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baker Hughes a GE?


Der Ölfeld-Serviceanbieter hatte Ende Februar mit der Ernennung von Ahmed Moghal zum neuen Chief Financial Officer (CFO) eine bedeutende personelle Veränderung bekannt gegeben. Moghal tritt die Nachfolge von Nancy Buese an und bringt frische Expertise in den Finanzbereich des Unternehmens. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 39,5 Milliarden Euro bleibt Baker Hughes einer der führenden Akteure im Bereich der Technologielösungen für die Erdöl- und Erdgasförderung.


Baker Hughes a GE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baker Hughes a GE-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Baker Hughes a GE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baker Hughes a GE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baker Hughes a GE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...