Der chinesische Tech-Riese Baidu steckt in einem spannungsgeladenen Dilemma: Während das Unternehmen mit seiner KI-Offensive und futuristischen Projekten wie einer Tier-Sprach-Übersetzung Aufsehen erregt, kämpft es gleichzeitig mit regulatorischen Risiken und einem schwierigen Werbemarkt. Die kommenden Quartalszahlen könnten eine Richtungsentscheidung bringen.

KI-Wettlauf als Chance und Herausforderung

Baidu setzt alles auf Künstliche Intelligenz – doch der Weg zur Spitze ist steinig. Mit dem ERNIE 4.5 Turbo-Modell, das im April vorgestellt wurde, will das Unternehmen in der Liga der globalen KI-Spieler mitspielen. Besonderes Aufsehen erregt ein Patent für ein System zur Übersetzung von Tierlauten – ein Projekt, das zwar noch in den Kinderschuhen steckt, aber Baidus Innovationsanspruch unterstreicht.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Baidu muss sich gegen besser ausgestattete Mitbewerber behaupten, die ebenfalls um die Vorherrschaft im lukrativen KI-Markt kämpfen. Die jüngsten Preissenkungen bei KI-Upgrades deuten auf einen erbitterten Verdrängungswettbewerb hin.

Finanzielle Belastungsprobe steht bevor

Der Online-Werbemarkt, traditionell Baidus Cashcow mit 72% des Kerngeschäfts, zeigt Risse. Makroökonomische Schwierigkeiten in China und der Druck durch Mitbewerber lasten auf dem Geschäft. Die am 21. Mai erwarteten Quartalszahlen könnten ernüchternd ausfallen: Analysten rechnen mit einem Rückgang des Gewinns pro Aktie auf 1,34 Dollar gegenüber 2,43 Dollar im Vorjahreszeitraum.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Trotz des jüngsten Kursrutsches – die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten – zeigt sich das Management selbstbewusst: Ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm soll Vertrauen in die langfristige Perspektive signalisieren.

Geopolitische Stolpersteine

Baidus globale Ambitionen – etwa der Ausbau des Robotaxi-Dienstes Apollo Go im Nahen Osten – werden überschattet von regulatorischen Risiken. Die Drohung einer möglichen Delisting in den USA aufgrund von Sicherheitsbedenken amerikanischer Politiker hängt wie ein Damoklesschwert über der Aktie.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein: Können die Quartalszahlen und die KI-Strategie die Investoren überzeugen – oder gewinnen die Risiken die Oberhand? Baidu steht an einem Scheideweg.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...