Der Hersteller von Sicherheitstechnologie steigert seinen Umsatz auf 575,1 Millionen USD und reduziert gleichzeitig seine Wandelschulden um beachtliche 59 Prozent.


Axon Enterprise übertraf im vierten Quartal mit einem bereinigten Gewinn von 2,08 USD pro Aktie deutlich die Analystenerwartungen von 1,40 USD. Der Umsatz stieg auf 575,1 Millionen USD, verglichen mit 544,3 Millionen USD im Vorjahr, und lag damit über den prognostizierten 566 Millionen USD. Besonders bemerkenswert war der 37-prozentige Anstieg des TASER-Produktumsatzes auf 221 Millionen USD im Jahresvergleich. Nach Bekanntgabe dieser Ergebnisse verzeichnete die Aktie einen deutlichen Kurssprung. Aktuell notiert das Papier bei 511,40 EUR und konnte im Jahresvergleich ein eindrucksvolles Plus von 80,07% erzielen.


Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Axon einen Umsatz zwischen 2,55 und 2,65 Milliarden USD. Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen 640 und 670 Millionen USD liegen. Trotz dieser positiven Aussichten zeigt sich jedoch in den letzten 30 Tagen ein deutlicher Kursrückgang von 21,54%, wobei die Aktie sich mit einem Abstand von 24,77% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 679,80 EUR bewegt.


Institutionelles Interesse und Schuldenmanagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axon Enterprise?


Die jüngsten Offenlegungen zeigen ein gesteigertes institutionelles Interesse an Axon. Commonwealth Equity Services LLC erhöhte seine Bestände im vierten Quartal um 2,0% auf insgesamt 45,59 Millionen USD. Auch die Skandinaviska Enskilda Banken AB publ stockte ihren Anteil um 6,1% auf, wodurch sich der Wert ihrer Beteiligung auf 10,04 Millionen USD erhöhte.


Am 7. März kündigte Axon eine strategische Umstrukturierung seiner Schulden an. Das Unternehmen tauschte Wandelschuldverschreibungen im Wert von rund 407,5 Millionen USD gegen Bargeld und Eigenkapital. Diese Maßnahme reduziert die ausstehenden Wandelschulden um etwa 59%, vereinfacht die Kapitalstruktur des Unternehmens und könnte potenziell den Shareholder Value steigern. Diese proaktive Herangehensweise an das Schuldenmanagement unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens, seine finanzielle Position zu stärken, während es gleichzeitig in Wachstumsbereiche investiert.


Die langfristige Entwicklung der Aktie bleibt beeindruckend, was sich im Abstand von 101,50% zum 52-Wochen-Tief von 253,80 EUR widerspiegelt. Auch der Kurs liegt mit 17,22% deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine grundsätzlich positive Entwicklung hindeutet, trotz der kurzfristigen Korrektur der letzten Wochen.


Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axon Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...