Trotz Kursrückgang seit Jahresbeginn glänzt der Sicherheitstechnologie-Anbieter mit überraschend starken Quartalszahlen und positiver Umsatzprognose für 2025.


Der Aktienkurs von Axon Enterprise verzeichnete am Freitag einen leichten Zuwachs von 0,43% und schloss bei 516,80 Euro. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Aktie derzeit rund 24% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 679,80 Euro, das im Februar erreicht wurde. Bemerkenswert bleibt jedoch die beeindruckende Jahresperformance mit einem Plus von fast 78% im 12-Monats-Vergleich, während die Aktie seit Jahresbeginn einen Rückgang von 11,08% verzeichnet.


Im vierten Quartal übertraf Axon die Erwartungen der Analysten deutlich. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 2,08 Dollar je Aktie, weit über der Prognose von 1,40 Dollar. Der Umsatz stieg auf 575,1 Millionen Dollar, verglichen mit 544,3 Millionen Dollar im Vorjahr, und übertraf damit die erwarteten 566 Millionen Dollar. Besonders beeindruckend entwickelte sich der Nettogewinn mit einem Anstieg von 137% im Jahresvergleich auf 135,2 Millionen Dollar. Maßgeblich dazu beigetragen hat das Taser-Segment mit einem Umsatzplus von 37% auf 221 Millionen Dollar.


Ausblick für 2025

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Axon Enterprise?


Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Axon einen Umsatz zwischen 2,55 und 2,65 Milliarden Dollar. Der Mittelwert dieser Spanne liegt über der durchschnittlichen Analystenschätzung von 2,55 Milliarden Dollar. Zudem erwartet das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) zwischen 640 und 670 Millionen Dollar.


Die starke Quartalsleistung und der optimistische Ausblick unterstreichen Axons erfolgreiche Strategie bei der Skalierung von Produkten wie dem Taser 10 und der Erweiterung von Virtual-Reality-Trainingslösungen. Das Unternehmen hat außerdem bedeutende Verträge abgeschlossen, darunter seinen bisher größten Deal mit einem internationalen Logistikunternehmen, was seine Marktposition weiter stärkt. Diese strategischen Initiativen positionieren Axon gut für weiteres Wachstum, obwohl die Aktie aktuell unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 564,37 Euro handelt und in den letzten 30 Tagen einen Rückgang von 9,17% verzeichnete.


Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axon Enterprise: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...