
ASML Aktie: Anlegertipps heute
22.05.2025 | 07:56
Die Halbleiterbranche steht unter Strom – und ASML sitzt am Hebel der Technologie. Doch trotz solider Quartalszahlen und optimistischer Prognosen kämpft der niederländische Lithografie-Spezialist mit einem widersprüchlichen Marktumfeld. Während die Nachfrage nach EUV-Systemen boomt, drohen politische Risiken den Aufwärtstrend zu bremsen.
Starkes Quartal, aber Herausforderungen bleiben
ASML überraschte im ersten Quartal 2025 mit einem Bruttomarge von 54%, die damit die Erwartungen übertraf. Bei einem Umsatz von 7,7 Milliarden Euro und einem Nettoergebnis von 2,4 Milliarden Euro scheint das Geschäft auf den ersten Blick rundzulaufen. Doch der Schein trügt:
- Die Auftragseingänge beliefen sich auf 3,9 Milliarden Euro, wovon 1,2 Milliarden auf die gefragten EUV-Systeme entfielen
- Das Management bestätigte die Jahresprognose von 30-35 Milliarden Euro Umsatz
- Gleichzeitig kaufte das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 2,7 Milliarden Euro zurück – ein klares Signal des Vertrauens in die eigene Bewertung
Geopolitische Spannungen als Damoklesschwert
Während die fundamentale Nachfrage nach ASMLs Hochtechnologie ungebrochen ist, machen sich Investoren zunehmend Sorgen über die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Exportkontrollen für fortschrittliche Halbleitertechnologie könnten ASMLs Wachstumschancen in einem seiner wichtigsten Märkte beschneiden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?
Dennoch: Der aktuelle AI-Boom treibt die Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Chips an – und damit nach ASMLs einzigartigen Lithografiesystemen. Datenzentren und KI-Infrastruktur benötigen genau die Technologie, die nur ASML in dieser Form liefern kann.
Ausblick: AGM könnte Richtung vorgeben
Heute findet die Hauptversammlung in Veldhoven statt, bei der entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt werden könnten. Die Aktie zeigt sich nach einem turbulenten Jahr mit einem Plus von 16% in den letzten 30 Tagen wieder erholt, bleibt aber deutlich unter ihrem Allzeithoch. Die Frage ist: Kann ASML die Erwartungen in einem zunehmend unsicheren Marktumfeld weiter erfüllen – oder droht eine Korrektur?
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...