
Aryzta Aktie: Geduldsprobe für Aktionäre
17.05.2025 | 23:26
Der Backwarenkonzern hat ehrgeizige Ziele vorgelegt – doch Investoren müssen weiter warten. Während Aryzta mit einer EBITDA-Marge von über 15% und einer EBIT-Marge von über 9% bis 2028 punkten will, bleibt die Dividende vorerst auf der Strecke. Der freie Cashflow fließt vollständig in den Schuldenabbau, bis die Eigenkapitalquote 30% erreicht.
Frust trotz ehrgeiziger Pläne
Die neuen Mittelfristziele klingen vielversprechend: Innovationen, Premium-Ausrichtung und Effizienzsteigerungen sollen 40-60 Millionen Euro an Bruttokosteneinsparungen bringen. Doch warum reagieren die Märkte verhalten?
Der Knackpunkt: Konkrete Ausschüttungspläne werden erst 2026 kommuniziert. Für Aktionäre, die seit Jahren auf Rendite warten, ist das eine herbe Enttäuschung. Der kürzlich durchgeführte Reverse Stock Split (40:1) verbesserte zwar die Handelbarkeit, änderte aber nichts an der fundamentalen Situation.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aryzta?
Zwischenbilanz: Licht und Schatten
- Organisches Wachstum: 1,6% im Q1 2025 trotz schwierigem Umfeld
- Regionen: Europa +2,0%, Rest der Welt -1,6% (hauptsächlich durch verschobene Marketingaktivitäten)
- Schuldenlast: Bleibt prioritär vor Ausschüttungen
Kann das Unternehmen seine ambitionierten Margenziele erreichen, während es gleichzeitig die Bilanz saniert? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die Strategie aufgeht – oder ob Aryzta zwischen Wachstumsambitionen und finanziellen Zwängen zerrieben wird.
Aryzta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aryzta-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aryzta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aryzta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aryzta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...