Der australische Seltene-Erden-Produzent Arafura Rare Earths steht vor einem entscheidenden Termin: Rund 78 Millionen gelistete Optionen des Unternehmens laufen Mitte Juni aus – und könnten für Bewegung an der Börse sorgen. Doch lohnt sich die Ausübung angesichts des aktuellen Aktienkurses überhaupt?

Optionen kurz vor Verfall

Konkret haben Anleger bis zum 20. Juni 2025 Zeit, ihre ARUOA-Optionen zum Ausübungspreis von 0,225 AUD in Stammaktien umzuwandeln. Allerdings liegt der aktuelle Aktienkurs deutlich unter diesem Niveau – zuletzt notierte die Aktie bei etwa 0,17 AUD. Für Optionen, die nicht fristgerecht ausgeübt werden, bedeutet das: Sie verfallen wertlos.

Interessant ist die Spanne der Kursentwicklung in den letzten Monaten:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Arafura?

  • Höchststand: 0,225 AUD (22. April 2025)
  • Tiefststand: 0,125 AUD (3./4. Februar 2025)

Nolans-Projekt als möglicher Gamechanger

Hintergrund der volatilen Kursentwicklung ist das Nolans-Projekt von Arafura, das als Materials Security Partnership-Initiative eingestuft wird. Das Unternehmen bereitet derzeit die finale Investitionsentscheidung für das Vorhaben vor, die noch im ersten Halbjahr 2025 erwartet wird.

Für Anleger bleibt es spannend: Wird der Aktienkurs bis zum Optionsverfall noch die kritische Marke von 0,225 AUD erreichen – oder verpufft die Chance auf eine Umwandlung? Die kommenden Wochen dürften die Antwort bringen.

Arafura-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Arafura-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Arafura-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Arafura-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Arafura: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...