Die Papiere von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, vollführten kürzlich einen bemerkenswerten Satz nach oben und legten zeitweise um nahezu fünf Prozent zu. Diese Kursrally kam für viele Beobachter überraschend, denn der unmittelbar vorausgegangene KI-Präsentationstag hatte bei Investoren zunächst eher für verhaltene Reaktionen gesorgt und die Aktie unter Druck gesetzt. Was also steckt hinter dieser plötzlichen Neubewertung?

Die Google-KI nimmt Fahrt auf

Obwohl die erste Reaktion auf die ambitionierten KI-Pläne verhalten ausfiel, scheint sich nun die Erkenntnis durchzusetzen, dass Google hier Großes vorhat. Im Zentrum der Neuerungen steht die generative Suchfunktion, oft als "AI Mode" bezeichnet, die auf dem hauseigenen Gemini-Modell basiert. Hinzu kommen innovative Assistenzlösungen wie "Project Astra" und "Deep Research". Diese Technologien signalisieren, dass der Konzern fest entschlossen ist, im Rennen um die KI-Vorherrschaft nicht nur mitzumischen, sondern die Spielregeln aktiv mitzugestalten. Die anfängliche Skepsis wich offenbar der Einsicht in das transformative Potenzial dieser Entwicklungen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Mehr als nur künstliche Intelligenz?

Doch Google ruht sich nicht allein auf seinen KI-Lorbeeren aus. Auch in anderen Bereichen wird das Ökosystem konsequent erweitert. So kündigte das Unternehmen auf seiner jüngsten Entwicklerkonferenz an, Android Auto deutlich aufzuwerten. Künftig sollen Nutzer direkt über den Autobildschirm Videos streamen und im Web surfen können – selbstverständlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, die eine Nutzung solcher Funktionen nur im geparkten Zustand erlauben. Dies zeigt das Bestreben, die Nutzererfahrung umfassend zu verbessern und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Parallel dazu optimiert der Tech-Riese kontinuierlich sein lukratives Werbegeschäft. Jüngste Anpassungen bei Google Ads zielen darauf ab, Werbetreibenden auch in einer von Datenschutz geprägten Welt präzisere Erfolgsmessungen zu ermöglichen und so den Return on Ad Spend zu maximieren.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...