
Alibaba Aktie: Comeback des Tech-Giganten?
20.05.2025 | 02:20
Der chinesische E-Commerce-Riese trotzt dem Gegenwind und liefert starke Quartalszahlen, die Hoffnungen auf eine Trendwende nähren. Zwei Sparten glänzen besonders – ist das der Startschuss für ein nachhaltiges Comeback?
Starke Gewinne trotz leichter Umsatzdelle
Alibaba überzeugte im vierten Quartal seines Fiskaljahres 2025 (Ende März) mit einem bemerkenswerten Gewinnwachstum. Der Non-GAAP-Gewinn pro ADS kletterte um beeindruckende 23 % auf 1,73 US-Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen um fast 17 %.Zwar stieg der Umsatz mit 32,6 Milliarden US-Dollar (236,5 Milliarden RMB) um 7 % im Vergleich zum Vorjahr, verfehlte aber leicht die Prognosen. Entscheidend für die Profitabilität war jedoch das bereinigte EBITA, das um satte 36 % auf 32,6 Milliarden RMB (4,5 Milliarden US-Dollar) in die Höhe schoss. Der Nettogewinn erreichte 12,382 Milliarden RMB (1,706 Milliarden US-Dollar), während der Non-GAAP-Nettogewinn um 22 % auf 29,847 Milliarden RMB (4,113 Milliarden US-Dollar) zulegte.
Diese Zahlen unterstreichen: Alibaba meistert die schwierigen Marktbedingungen mit starker operativer Effizienz. Die Strategie des Konzerns – „Nutzer zuerst, KI-getrieben“ – scheint Früchte zu tragen und das Wachstum in den Kerngeschäften zu beschleunigen.
Cloud und KI als neue Zugpferde
Besonders die Cloud Intelligence Group erweist sich als Wachstumsmotor. Die Cloud-Umsätze wuchsen im Jahresvergleich um 18 %. Noch beeindruckender: Die Erlöse mit KI-bezogenen Produkten verzeichneten das siebte Quartal in Folge ein dreistelliges Wachstum.Damit positioniert sich Alibaba hervorragend, um von der rasanten Expansion der Märkte für Cloud Computing und künstliche Intelligenz massiv zu profitieren. Die konsequenten Investitionen in KI-Infrastruktur und fortschrittliche Technologien untermauern den globalen Führungsanspruch.
Kerngeschäft E-Commerce und Internationalisierung im Aufwind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Und was macht das traditionelle Herzstück, der Online-Handel? Die Taobao und Tmall Group, Alibabas Kraftzentren im heimischen E-Commerce, steigerten ihre Kundenmanagement-Umsätze im Berichtsquartal um 12 %. Dies spiegelt die positiven Auswirkungen von Investitionen in die Nutzererfahrung und eine effektive Monetarisierung wider. Der Umsatz im chinesischen Einzelhandel belief sich im Quartal bis Ende März 2025 auf 95,581 Milliarden RMB (13,171 Milliarden US-Dollar), ein Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
International zeigt die Alibaba International Digital Commerce Group (AIDC) ebenfalls Stärke: Der Umsatz kletterte hier um 22% auf 33,579 Milliarden RMB (4,627 Milliarden US-Dollar). Dieses Wachstum ist vor allem auf robuste grenzüberschreitende Geschäfte zurückzuführen. Gleichzeitig konnte das Segment seine Verluste im Jahresvergleich dank verbesserter operativer und Investitionseffizienz reduzieren.
Aktionärsfreundlich: Milliarden für Dividenden und Aktienrückkäufe
Alibaba zeigt sich auch gegenüber seinen Aktionären großzügig. Im Fiskaljahr 2025 kaufte das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 11,9 Milliarden US-Dollar zurück. Darüber hinaus genehmigte der Vorstand eine jährliche Dividende von 1,05 US-Dollar pro ADS sowie eine Sonderdividende von 0,95 US-Dollar pro ADS.Insgesamt fließen so 4,6 Milliarden US-Dollar an Dividenden an die Anteilseigner. Kombiniert mit den Aktienrückkäufen schüttete Alibaba im Fiskaljahr 2025 somit 16,5 Milliarden US-Dollar an seine Investoren aus. Eine solide Nettoliquidität von 50,5 Milliarden US-Dollar sichert zudem Spielraum für künftige strategische Investitionen.
Ausblick mit Lichtblicken
Die Märkte scheinen die strategische Ausrichtung von Alibaba und die jüngsten Ergebnisse honoriert zu haben. Analysten erwarten laut Zacks Consensus Estimate für das Fiskaljahr 2026 einen Umsatz von 143,48 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von knapp 4 % gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Auch die Gewinnschätzungen für 2026 wurden zuletzt nach oben korrigiert. Das dürfte die Frage nach dem nachhaltigen Comeback des Tech-Riesen weiter spannend halten.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...