
Aker Carbon Capture Aktie: Paukenschlag vor dem Aus?
18.05.2025 | 13:10
Für Aker Carbon Capture ist das Spiel bald aus – aber nicht ohne einen letzten, großen Zahltag für die Aktionäre. Das Unternehmen verkauft sein Kerninvestment, will eine erhebliche Summe als Dividende ausschütten und sich dann vom Parkett verabschieden. Was steckt hinter diesem drastischen Schritt und wie sieht der Fahrplan aus?
Strategischer Rückzug: Verkauf, Ausschüttung und das geplante Ende
Den entscheidenden Dominostein setzte Aker Carbon Capture (ACC) mit der Vereinbarung, seine 20-prozentige Beteiligung an SLB Capturi für 635 Millionen Norwegische Kronen (NOK) an Aker ASA zu veräußern. Diese Transaktion bewertet ACC selbst mit 3,03 NOK pro Aktie oder insgesamt 1,83 Milliarden NOK. Laut Unternehmensleitung stellt dieser Deal, der mit einer Prämie von 15% über dem letzten Schlusskurs vor der Ankündigung und 19% über dem volumengewichteten 30-Tage-Schnitt lag, die attraktivste Option für das Unternehmen und seine Anteilseigner nach einer strategischen Überprüfung dar.
Der Plan ist klar: Rund 1,7 Milliarden NOK, das entspricht 2,86 NOK pro Aktie, sollen als Dividende an die Aktionäre fließen. Diese Summe speist sich aus vorhandenen Barreserven sowie dem Erlös aus dem Anteilsverkauf. Im Anschluss an diese Ausschüttung beabsichtigt der Vorstand, die Liquidation des Unternehmens vorzuschlagen.
Fahrplan zum Abschied: Die Details zur Dividende und Liquidation
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Bereits am 14. Mai 2025 fasste der Vorstand den Entschluss, der Hauptversammlung eine außerordentliche Dividende vorzuschlagen. Eine außerordentliche Hauptversammlung zur Genehmigung dieser Dividende und der zugrundeliegenden geprüften Zwischenbilanz (Stichtag 14. Mai 2025) ist für den 6. Juni 2025 geplant. Stimmen die Aktionäre zu, soll die Auszahlung der 2,86 NOK je Aktie um den 20. Juni 2025 erfolgen. Der 6. Juni wäre dann auch der letzte Handelstag, an dem die Aktie inklusive Dividendenanspruch gehandelt wird; der Ex-Dividenden-Tag ist für den 10. Juni 2025 angesetzt, der Nachweisstichtag (Record Date) für den 11. Juni 2025.
Dieser Schritt kommt nicht von ungefähr: Die Aktie hat seit Jahresbeginn über die Hälfte ihres Wertes verloren und notierte zuletzt bei 0,25 Euro. Die Liquidation soll den Aktionären einen früheren Zugang zu Kapital ermöglichen. Um mögliche Restverbindlichkeiten aus der Partnerschaft mit SLB Capturi kümmert sich eine Bürgschaft von Aker Capital AS, was die ausschüttungsfähigen Reserven bei Aker Carbon Capture zusätzlich erhöhen dürfte. Über die endgültige Liquidation wird dann in einer weiteren Aktionärsversammlung voraussichtlich später im Jahr 2025 abgestimmt.
Für die Anleger bedeutet dies Aussicht auf eine letzte, substanzielle Ausschüttung, bevor das Kapitel Aker Carbon Capture wohl endgültig geschlossen wird.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...