
Airbus Aktie: Zoll-Gefahr oder Sturm im Wasserglas?
12.05.2025 | 19:08
Drohen neue US-Handelszölle den Flugzeughersteller Airbus auszubremsen? Während sich das Management in Toulouse gelassen gibt und an den Zielen für 2025 festhält, beobachten Marktteilnehmer gespannt, wie resilient der Konzern wirklich ist. Was steckt hinter der Zuversicht und wie bewerten Analysten die Lage?
Deutsche Bank bleibt optimistisch
Rückendeckung erhält Airbus von der Deutschen Bank. Nach jüngsten Gesprächen mit der Unternehmensführung, einschließlich des Finanzvorstands, bekräftigten die Analysten ihre Kaufempfehlung ("Buy"). Sie trauen dem Management offenbar zu, die aktuellen Herausforderungen im Branchenumfeld erfolgreich zu meistern. Die Diskussionen hätten Einblicke in den strategischen Umgang mit dem operativen Geschäft gegeben.
Zoll-Poker: Airbus gibt sich unbeeindruckt
Im Mittelpunkt der aktuellen Debatte stehen mögliche Wiederaufnahmen von US-Zöllen. Diese könnten speziell auf europäische Komponenten abzielen, die Airbus für sein Werk in Mobile, Alabama, benötigt. Das Management sieht darin zwar eine Herausforderung, stuft diese jedoch als beherrschbar ein – zumindest im Rahmen der bestehenden Prognosen für 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Eine Änderung des strategischen Kurses sei aufgrund der potenziellen Zölle derzeit nicht geplant. Entscheidend ist dabei: Bislang hat keine US-Fluggesellschaft Flugzeugauslieferungen unter Verweis auf die Zölle abgelehnt. Sollte dies dennoch geschehen, stünden laut Berichten bereits nicht-amerikanische Airlines bereit, um diese Bestellungen zu übernehmen. Die Situation bleibt jedoch dynamisch und könnte nach Ansicht von Beobachtern auch Auswirkungen auf den breiteren US-Luftfahrtsektor haben.
Operative Stärke stützt das Geschäft
Abseits der handelspolitischen Unsicherheiten legt Airbus weiterhin großen Wert auf den operativen Support seiner wachsenden weltweiten Flotte. Services wie AIRTAC sollen die Standzeiten von Flugzeugen minimieren. Dieses Engagement für die Kundenbetreuung und die Aufrechterhaltung der Servicequalität wird als wichtiger Baustein für die operative Effizienz des Herstellers gesehen. Trotz der aktuellen Diskussionen zeigte sich die Aktie zuletzt robust und legte auf Monatssicht deutlich zu.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...