Adobe verzeichnet solides Quartalswachstum, doch die Aktie kämpft mit einem Abwärtstrend. Kann KI die Wende bringen?

Adobe beweist einmal mehr seine Stärke im Kreativsoftware-Markt – doch die Anleger bleiben skeptisch. Trotz solider Zahlen und ehrgeiziger KI-Pläne kämpft die Aktie mit einem hartnäckigen Abwärtstrend. Kann das Technologieunternehmen die Wende schaffen?

Solide Zahlen, enttäuschte Märkte

Das erste Quartal 2025 hätte eigentlich Grund zur Freude bieten sollen:

  • Umsatzwachstum: 11% auf 5,71 Mrd. $
  • Digital Media: 12% Plus auf 4,23 Mrd. $
  • Gewinn pro Aktie: 5,08 $

Doch statt Begeisterung folgte ein 4,35%iger Absturz im After-Hours-Handel. Offenbar hatten die Märkte noch mehr erwartet – oder zweifeln an der Nachhaltigkeit des Wachstums.

KI als Rettungsanker?

Adobe setzt große Hoffnungen auf künstliche Intelligenz:

  • CEO Shantanu Narayen bezeichnet KI als "Generationen-Chance"
  • Neues Firefly-Videomodell lanciert
  • KI-Umsatz soll sich von 125 Mio. $ verdoppeln

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Während Adobe seine Creative Cloud mit KI-Features aufpeppt, drängen Mitbewerber wie Canva oder OpenAI in den kreativen Raum. Die Frage ist: Reicht Adobes Vorsprung?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Technisches Bild bleibt düster

Die Charttechnik malt ein alarmierendes Bild:

  • Aktie befindet sich in fallendem Trendkanal
  • Keine erkennbaren unmittelbaren Unterstützungsniveaus
  • 200-Tage-Durchschnitt rund 24% über aktuellem Kurs

Analysten bleiben dennoch vorsichtig optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel von 508,22 $ impliziert ein Plus von über 35%. Doch die Streuung der Prognosen ist enorm – ein klares Signal für die Unsicherheit der Märkte.

Bewertung auf dem Prüfstand

Mit einem KGV von 32,25 handelt Adobe deutlich über dem Marktdurchschnitt. Das erwartete KGV für das nächste Jahr von 22,60 deutet zwar auf Wachstum hin – aber ist das genug, um die aktuelle Bewertung in einem zunehmend umkämpften Markt zu rechtfertigen?

Für Anleger bleibt Adobe eine Zwickmühle: Fundamentaldaten stark, Charttechnik schwach, KI-Potenzial vielversprechend – aber ungewiss. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen seinen Abwärtstrend durchbrechen kann.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...